Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Komplexe Situation 10.02.2025 22:08:27

Newmont Mining- & Barrick Gold-Aktie ziehen an: Der Einfluss von Trumps Zollpolitik auf Goldpreis und Co.

Newmont Mining- & Barrick Gold-Aktie ziehen an: Der Einfluss von Trumps Zollpolitik auf Goldpreis und Co.

Donald Trump sorgt zu Wochenbeginn einmal mehr mit der Ankündigung neuer Zölle für Aufsehen. Der Goldpreis erreichte daraufhin am Montag ein neues Rekordhoch. Auch die Aktien von Goldminenbetreibern sind gefragt. Doch welche Verbindung besteht zwischen der US-Zollpolitik und dem gelben Edelmetall?

Barrick Gold
15.68 CHF 5.70%
Kaufen / Verkaufen
• US-Präsident Trump kündigt weitere Zölle an
• Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch, auch Goldminen-Aktien im Aufwind
• US-Zollpolitik schürt Angst vor globalem Handelskrieg und treibt Anleger in sicheren Hafen

Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, hat Anleger an den Finanzmärkten einmal mehr aufhorchen lassen. Die neuen Zölle beschwören weitere Unsicherheiten herauf, die Investoren veranlassen, vermehrt in sichere Anlageklassen wie Gold zu investieren. Infolgedessen erreichte der ein neues Rekordhoch bei mehr als 2.900 US-Dollar pro Feinunze.

Auch die Aktien der Goldminenbetreiber Barrick Gold und Newmont Mining zeigten sich an der NYSE am Montag freundlich: Anteilsscheine von Barrick Gold gewannen schlussendlich 2,29 Prozent auf 17,43 US-Dollar, während Newmont-Papiere um 3,65 Prozent auf 46,48 US-Dollar zulegten. Seit Jahresstart hat sich die Barrick Gold-Aktie bereits um 9,94 Prozent verteuert, das Plus bei Newmont Mining beträgt seit Anfang Januar sogar satte 20,47 Prozent. Der Goldpreis legte daneben um rund 11 Prozent zu.

Mögliche Auswirkungen der US-Zollpolitik treiben Anleger in sichere Häfen

Der Preisanstieg bei Gold spiegelt die höhere Nachfrage der Anleger wider, die ihr Kapital in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit schützen wollen. Historisch gesehen fungiert Gold als sicherer Hafen, insbesondere während geopolitischer Spannungen oder wirtschaftlicher Turbulenzen. Die aktuellen Zollankündigungen wirken sich nun vor allem deshalb positiv auf den Goldpreis aus, da sie einen globalen Handelskrieg, geopolitische Spannungen und negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft zur Folge haben können.

Analysten der Citigroup nennen laut "Pune News" neben möglichen Handelskriegen und steigenden geopolitischen Risiken unter Präsident Trump des Weiteren auch noch starke Käufe der Zentralbanken als Grund für den Goldpreisanstieg. Vor allem Notenbanken aus Polen, Indien, China und der Türkei seien zuletzt als grosse Käufer des gelben Edelmetalls aufgefallen, sagte Joe Cavatoni vom World Gold Council gegenüber "NAI 500". "Banken in Schwellenländern sind sehr scharf auf Gold und haben die Möglichkeit, mehr Gold zu kaufen. Strategisch gesehen werden sie weiterhin Käufer sein", so der Experte. Dahinter stehe vor allem die Strategie, die Dollar-Vermögenswerte der Zentralbanken angesichts der Unsicherheiten durch die aktuelle US-Handelspolitik durch Goldkäufe zu diversifizieren.

Parallel zum Anstieg des Goldpreises profitieren auch die Aktien von Goldminenbetreibern. Denn Unternehmen wie Barrick Gold und Newmont Mining machen bei höheren Goldpreisen automatisch mehr Gewinn.

So geht es mit dem Goldpreis laut Experten weiter

Einen Aufwärtstrend für den Goldpreis sehen Experten indes momentan noch nicht. Laut den Citi-Analysten dürften die genannten Faktoren, die den Goldpreis aktuell antreiben, auch weiterhin bestehen bleiben und die Attraktivität des Edelmetalls weiter steigern. Auch Alex Ebkarian, COO des Edelmetallhändlers Allegiance Gold, sagte laut "NAI 500", dass die Preise für Gold, aber auch Silber, aufgrund der Marktunsicherheit weiter steigen dürften. Auch Kelvin Wong, leitender Marktanalyst für den Asien-Pazifik-Raum bei OANDA, glaubt an einen anhaltenden Aufwärtstrend. "Ich sehe zum jetzigen Zeitpunkt noch keine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Korrektur, es sei denn, wir erleben einen sehr starken Aufwärtstrend beim US-Dollar", sagte er gegenüber "Reuters".

Verhältnis zwischen Zöllen und Goldpreis komplex und uneindeutig

Insgesamt ist es wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von Zöllen auf den Goldmarkt komplex sind. Während die Unsicherheit und das Risiko, die durch solche Handelsbarrieren entstehen, tendenziell den Goldpreis stützen, kann ein stärkerer US-Dollar, der oft mit höheren Zöllen einhergeht, den Goldpreis belasten. Denn ein stärkerer Dollar macht Gold für Käufer ausserhalb der USA teurer, was die Nachfrage dämpfen kann.

"MarketWatch"-Reporter Mark Hulbert hat zudem untersucht, wie sich Zölle in der Vergangenheit auf den Goldpreis ausgewirkt haben. Dabei ergab sich, dass Gold historisch gesehen unter hohen Zöllen eher schlechter performte als unter niedrigen Zöllen. Er schränkte diese Aussage jedoch ein, da es in der Geschichte der USA verhältnismässig wenige "Zollregime" gegeben habe, was es schwierig mache, einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Zolländerungen und den Goldpreisen herzustellen. Insgesamt seien die Verhältnisse laut Hulbert komplex und man würde zu weit gehen, wenn man mit Sicherheit behaupten würde, Zölle seien für Gold eindeutig negativ oder positiv.

Aktuell zeigt sich, dass die Einführung von US-Zöllen und entsprechende Ankündigungen kurzfristig zu einem Anstieg des Goldpreises und der Aktien von Goldminenbetreibern führen, da Investoren in unsicheren Zeiten vermehrt auf sichere Anlagen setzen. Langfristig hängen die Auswirkungen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Reaktion der globalen Wirtschaft auf die Zölle, der Entwicklung des US-Dollars und der Reaktion der Zentralbanken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: optimarc / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com

Analysen zu Barrick Gold Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.86 19.72 SS4MUU
Short 13’413.57 13.64 BVKSPU
Short 13’938.74 8.70 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’627.84 10.02.2025 17:31:32
Long 12’099.47 19.57 B3US4U
Long 11’830.02 13.87 BEGSDU
Long 11’300.69 8.79 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.0308 0.0013
0.13
USD/EUR 0.9701 0.0019
0.19

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten