Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 23090374 / US61763E2072

Optimismus 30.05.2020 22:03:00

Parallelen zu 2009? - Morgan Stanley hält neuen Mega-Bullenmarkt für möglich

Parallelen zu 2009? - Morgan Stanley hält neuen Mega-Bullenmarkt für möglich

Am Aktienmarkt steht ein kräftiger Aufschwung bevor, davon ist Michael Wilson überzeugt. Denn er sieht derzeit beim S&P 500 ein ähnliches Muster wie nach der Finanzkrise 2008 - auf diese folgte ja bekanntlich der längste Bullenmarkt in der Geschichte.

• Morgan Stanley sieht Ähnlichkeiten zu März 2009
• Setzt der Aktienmarkt zu einem neuen Bullenmarkt an?
• Finanztitel mit viel Potential

"Die Märkte bilden derzeit in vielerlei Hinsicht die Periode der grossen Finanzkrise nach", schrieb Michael Wilson, der oberste Aktien-Stratege von Morgan Stanley, laut "MarketWatch" in einer Mitteilung an die Kunden der US-Investmentbank. So gebe es derzeit beim US-Aktienmarkt frappierende Parallelen zum März 2009, als die Wirtschaft aus der Krise kam und der S&P 500 zu seinem Rekord-Bullenmarkt ansetzte.

Aktien überstiegen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt

Eine der Ähnlichkeiten, die der Aktienexperte sieht, ist die wachsende Zahl von Unternehmen, deren Aktienkurs ihren gleitenden 200-Tage-Durchschnitt übersteigen. Dies seien hauptsächlich zyklische Werte mit kleiner Marktkapitalisierung, die auch üblicherweise eine Erholung anführen.

Hohe Risikoprämie für Aktien

Zudem erreichte die Risikoprämie für S&P 500-Aktien im März 2020 in etwa das gleiche Niveau wie auch im März 2009. Diese Risikoprämie errechnet sich aus der erwarteten Rendite für Aktien abzüglich der Rendite für zehnjährige US-Staatsanleihen. Auf diese Weise können Anleger ungefähr abschätzen, wieviel sie mehr verdienen können, wenn sie statt in sichere Staatsanleihen in die riskanteren Aktien investieren.

"Wenn wir in den letzten zehn Jahren eines gelernt haben, dann dass man sobald eine Risikoprämie erscheint zugreifen muss, bevor sie wieder verschwindet", sagte Wilson. Denn die Risikoprämie wird wieder geringer, sobald die Anleihekurse fallen und im Gegenzug die Renditen der Bonds steigen, oder wenn die Aktienkurse anziehen und somit die Aktienrendite schmälern.

Gute Chancen für Finanztitel

Schliesslich erklärte der Aktien-Stratege noch, dass er hinsichtlich der Aussichten für Aktien der Finanzbranche optimistisch sei. Zwar hätten sich diese zuletzt nur schwach entwickelt und hätten in Relation zum S&P 500 sogar schlechter performt als während der von den Banken ausgelösten Finanzkrise. Dies sei zurückzuführen auf die jüngsten Zinssenkungen, mittels derer die US-Notenbank auf die Corona-Krise reagierte, denn schliesslich würde dies die Gewinnmargen der Banken schmälern, wenn sie Kredite vergeben, so Wilson.

Jedoch glaubt der Aktienexperte von Morgan Stanley, dass die Märkte derzeit die Chance unterschätzen, dass die Renditen langfristiger Anleihen signifikant steigen könnten, wenn sich die Wirtschaft auch dank der Hilfsmassnahmen der Fed und der Regierung erst einmal von den Corona-Auswirkungen erholt. Und damit würden sie auch die Chance für eine riesige Rally bei Aktien des Finanzsektors unterschätzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Stuart Monk / Shutterstock.com,akva / Shutterstock.com,domnitsky / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 10’906.30 07.04.2025 09:16:41
Long 10’860.00 13.18
Long 10’820.00 19.24
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}