| Umsatzrückgang |
04.11.2025 17:07:37
|
Pfizer-Aktie kaum bewegt: Gewinnziel erneut angehoben - Umsatzminus nicht so stark wie befürchtet
Der US-Pharmariese Pfizer hat im dritten Quartal einen kräftigen Umsatzrückgang wegstecken müssen.
Im vergangenen Quartal war die Kennziffer allerdings im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf 0,87 Dollar zurückgegangen. Insgesamt sank der Gewinn unterm Strich um 21 Prozent auf gut 3,5 Milliarden Dollar. Der Umsatz fiel mit minus sechs Prozent auf knapp 16,7 Milliarden Dollar nicht ganz so stark. Für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern hier seine Prognose von 61 bis 64 Milliarden Dollar. Im NYSE-Handel zeigt sich die Pfizer-Aktie zeitweise 0,09 Prozent tiefer bei 24,64 US-Dollar
Pfizer leidet nach dem guten Lauf in der Pandemie, als der Umsatz mit seinem Covid-Impfstoff florierte, schon seit längerem unter einer mauen Entwicklung. Auch Generika-Konkurrenz macht dem Unternehmen zu schaffen.
Der Konzern steuert daher mit milliardenschweren Einsparungen gegen. Um sich neue Umsatzquellen zu erschliessen, hatte Pfizer kürzlich zudem die Übernahme der US-Biotechfirma Metsera ausgehandelt, um in den lukrativen Markt für Abnehmmittel einzusteigen - doch inzwischen fuhr der Pharmakonzern Novo Nordisk den Amerikanern mit einem höheren Angebot in die Parade. Pfizer reichte inzwischen Klage ein mit dem Vorwurf, die Dänen wollten den Wettbewerb bei den Gewichtssenkern unterbinden.
Pfizer gehört zudem zu jenen Pharmaunternehmen, die unter dem Druck der amerikanischen Regierung bereits niedrigere Medikamentenpreise im Rahmen des staatlichen Medicaid-Programms und hohe Investitionen in den USA zugesagt haben.
/tav/niw/mis
NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Pfizer am 04.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


