07.02.2025 08:27:40
|
POLITIK-BLOG/ZDF-Politbarometer: Union und Merz mit Zuwachs
Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:
ZDF-Politbarometer sieht Union und Merz mit leichtem Zuwachs
Die Union und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz haben in einer Umfrage für das ZDF-Politbarometer leicht zugelegt. Laut der Umfrage kommen CDU/CSU auf 30 Prozent (+1 Prozentpunkt), die AfD auf 20 Prozent (-1 Prozentpunkt), die SPD unverändert bei 15 Prozent, die Grünen bei 15 Prozent (+1 Prozentpunkt), die FDP bei 4 Prozent, die Linke bei 6 Prozent (+1 Prozent) und das BSW unverändert bei 4 Prozent. Am liebsten als Bundeskanzler hätten die Befragten CDU-Chef Merz mit 32 Prozent (+2 Prozent), gefolgt von Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck mit unverändert 24 Prozent, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz: 18 Prozent (-2 Prozentpunkt) und AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel mit unverändert 13 Prozent.
Lindner schliesst erneute Zusammenarbeit mit Scholz aus
FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner schliesst eine erneute Zusammenarbeit mit Olaf Scholz nach der Bundestagswahl aus. "Das kann ich mir nicht vorstellen. Der Bundeskanzler Olaf Scholz wird nach dem 23. Februar in unserem Land und in der SPD Geschichte sein", sagte Lindner im Podcast "Bosbach & Rach - Die Wochentester" für den Kölner Stadt-Anzeiger und das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Lindner über Scholz: "Seine ultimative Aufforderung an mich, 15 Milliarden neue Schulden an der Schuldenbremse vorbei zu machen, um 3 Milliarden Euro davon an die Ukraine zu geben, ist in sich zusammengebrochen. Letzte Woche hat der Bundestag beschlossen, mit Stimmen von Union und FDP, dass die 3 Milliarden Euro da sind, ohne Ausnahme von der Schuldenbremse. Die SPD hat sich dabei nur enthalten und noch nicht mal dagegen gestimmt. Das zeigt mir: Die ganze Erzählung vom Ampel-Aus muss neu geschrieben werden."
DJG/aat/hab
(END) Dow Jones Newswires
February 07, 2025 02:27 ET (07:27 GMT)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX weiter in Rekordlaune -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten geht es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |