17.01.2025 13:42:37
|
Post-Chef Roberto Cirillo nimmt Ende März nach sechs Jahren den Hut
(Meldung ausgebaut)
Bern (awp/sda) - Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt ab. Mit dem Abschluss der Strategieperiode 2021-2024 habe Cirillo entschieden, als Konzernleiter der Schweizerischen Post zurückzutreten, teilte die Post am Freitag mit.
Er wird das Unternehmen Ende März nach sechs Jahren verlassen, heisst es in der Mitteilung. Bis Ende Juli 2025 steht er noch für Sonderaufgaben zur Verfügung. Die Leitung übernimmt ab April 2025 und bis zum Amtsantritt der neuen Konzernleiterin oder des neuen Konzernleiters Finanzchef Alex Glanzmann. Verwaltungsratspräsident Christian Levrat bedauert den Entscheid in der Mitteilung. Mit Cirillo sei es möglich gewesen, "die Post in die Zukunft zu führen".
Unter Cirillo setzte die Post die Strategie zur Modernisierung des Konzerns um. Im Mai 2024 gab die Post etwa den Abbau von 170 von rund 800 Poststellen bekannt. Ausserdem war die Ausweitung des Angebots durch digitale Dienstleistungen ein Kern der Strategie.
Cirillo hatte per April 2019 die Nachfolge von Ulrich Hurni angetreten.
mk/
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |