Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.03.2025 13:30:00
|
Roche Generalversammlung 2025
- Alle Anträge des Verwaltungsrates genehmigt
- Severin Schwan erneut als Präsident des Verwaltungsrates gewählt; alle weiteren zur Wahl stehenden Mitgliedern des Verwaltungsrates bestätigt
- 38. Dividendenerhöhung in Folge auf CHF 9,70 pro Aktie
Basel, 25. März 2025 – Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass ihre ordentliche Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt hat. Die anwesenden 616 Aktionärinnen und Aktionäre, die 77,03% der total 106’691’000 Aktien vertraten, genehmigten die Jahresrechnung und die Konzernrechnung 2024, den Vergütungsbericht sowie den Nachhaltigkeitsbericht 2024.
Mit 97,93% der Stimmen wurde Dr. Severin Schwan erneut zum Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Er wandte sich in einer Rede an die Aktionärinnen und Aktionäre:
«2024 war ein gutes Jahr für unser Unternehmen. Nicht nur die Nachfrage nach unseren innovativen diagnostischen Tests und Medikamenten ist deutlich gestiegen. Wir konnten zudem den medizinischen Fortschritt weiter vorantreiben. Und dies ist es, worum es uns geht: immer wieder Innovationen zu Patienten bringen, damit wir Krankheiten vorbeugen, stoppen und heilen können. Ich habe grosses Vertrauen darauf, dass Roche mit der umfassenden Expertise in Pharma und Diagnostik, dem Einsatz modernster Technologie und einer vielversprechenden Pipeline auch in den kommenden Jahren erfolgreich sein wird.»
Des Weiteren beschlossen die Aktionärinnen und Aktionäre, die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr auf 9,70 Franken (brutto) pro Aktie und Genussschein zu erhöhen. Dies ist die 38. Dividendenerhöhung in Folge. Ebenfalls beschlossen sie die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung.
Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten mit 95,00% die Gesamtsumme der Boni der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024. Sie genehmigten ferner mit 95,15% die maximale Gesamtsumme der künftigen Vergütungen des Verwaltungsrates und mit 95,22% die maximale Gesamtsumme der künftigen Vergütungen der Konzernleitung bis zur ordentlichen Generalversammlung 2026.
Neben Severin Schwan wurden zudem alle weiteren zur Wahl stehenden Mitglieder des Verwaltungsrates für die Amtsdauer von einem Jahr in den Verwaltungsrat wiedergewählt:
- Herr André Hoffmann
- Herr Dr. Jörg Duschmalé
- Herr Dr. Patrick Frost
- Frau Anita Hauser
- Frau Prof. Dr. Akiko Iwasaki
- Herr Prof. Dr. Richard P. Lifton
- Frau Dr. Jemilah Mahmood
- Herr Dr. Mark Schneider
- Frau Dr. Claudia Suessmuth Dyckerhoff
Folgende zur Wahl stehenden Verwaltungsratsmitglieder wurden als Mitglieder des Vergütungsausschusses für die Amtsdauer von einem Jahr wiedergewählt:
- Herr Dr. Jörg Duschmalé
- Frau Anita Hauser
- Herr Prof. Dr. Richard P. Lifton
Die KPMG AG wurde von der Generalversammlung als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2025 und die Testaris AG als unabhängige Stimmrechtsvertreterin bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2026 gewählt.
Die Rede des Verwaltungsratspräsidenten Severin Schwan an die Aktionärinnen und Aktionäre ist unter https://www.roche.com/de/about/governance/annual-general-meetings abrufbar.
Über Roche
Roche wurde 1896 in Basel, Schweiz, als einer der ersten industriellen Hersteller von Markenarzneimitteln gegründet und hat sich zum weltweit grössten Biotechnologieunternehmen und zum globalen Marktführer in der In-vitro-Diagnostik entwickelt. Das Unternehmen strebt nach wissenschaftlicher Exzellenz, um Medikamente und Diagnostika zu entdecken und zu entwickeln, die das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verbessern und retten. Wir sind ein Pionier auf dem Gebiet der personalisierten Medizin und wollen die Art und Weise, wie die Gesundheitsversorgung erbracht wird, weiter voranbringen, um einen noch grösseren Nutzen zu erzielen. Damit jeder Mensch die bestmögliche Behandlung erhält, arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen und kombinieren unsere Stärken in den Bereichen Diagnostik und Pharma mit Erkenntnissen von Daten aus der klinischen Praxis.
Seit über 125 Jahren ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Als wissenschaftsorientiertes Unternehmen besteht unser grösster gesellschaftlicher Beitrag in der Entwicklung innovativer Medikamente und Diagnostika, die das Leben der Menschen verbessern. Roche hat sich im Rahmen der "Science Based Targets Initiative" und der "Sustainable Markets Initiative" verpflichtet, Netto-Null-Emissionen bis 2045 zu erreichen.
Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com.
Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt
Medienstelle Roche-Gruppe
Telefon: +41 61 688 8888 / e-mail: media.relations@roche.com
Hans Trees, PhD Telefon: +41 79 407 72 58 |
Sileia Urech Telefon: +41 79 935 81 48 |
Nathalie Altermatt Telefon: +41 79 771 05 25 |
Lorena Corfas Telefon: +41 79 568 24 95 |
Simon Goldsborough Telefon: +44 797 32 72 915 |
Karsten Kleine Telefon: +41 79 461 86 83 |
Nina Mählitz Telefon: +41 79 327 54 74 |
Kirti Pandey Telefon: +49 172 6367262 |
Yvette Petillon Telefon: +41 79 961 92 50 |
Dr. Rebekka Schnell Telefon: +41 79 205 27 03 |
Anhang

Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
15:09 |
Roche-Tochter Genentech plant in South Carolina Bau einer Medikamentenproduktion (AWP) | |
12:26 |
Börsianer warten auf Impulse: SPI mittags an Nulllinie (finanzen.ch) | |
09:28 |
Optimismus in Zürich: SPI notiert zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
SPI-Wert Roche-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Roche von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI im Plus -- DAX fällt nach Rekordjagd zurück -- US-Börsen mit Gewinnen -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Woche fester, während der deutsche Leitindex nach seiner Rekordjagd zurückfällt. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |