Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.03.2025 13:22:41
|
RWE wird vor allem in den USA zurückhaltender investieren
DOW JONES--RWE wird vor allem in den USA restriktiver mit neuen Investitionsprojekten umgehen. Das aktuelle US-Investitionsprogramm von rund 4 Gigawatt Leistung sei "sehr immunisiert gegen Zölle", sagte Vorstandschef Markus Krebber auf der Bilanzpressekonferenz. Selbst die aktuell diskutierten extremen Zölle würden die Kosten nur um etwa 1 Prozent erhöhen, sagte er. Deshalb fühle RWE sich mit den bisherigen Investitionen auch "sicher".
Anders sehe es bei zukünftigen Investitionen aus. Hier könnten endgültige Investitionsentscheidungen erst fallen, wenn das mögliche Zollrisiko zuvor mitigiert sei, der Genehmigungsrahmen sicher und die Stromabnahme klar. Das werde schwieriger zu lösen sein, sagte Krebber, "und deshalb erwarten wir in der Phase der Unsicherheit auch weniger neue Investitionszusagen unsererseits."
Klarere Investitionspläne werde RWE erst vorlegen können, wenn einerseits klar sei, wie die US-Energiepolitik in Zukunft aussehe, und wenn andererseits die neue Bundesregierung mit einer neuen Kraftwerksstrategie über den nötigen Zubau deutscher Gaskraftwerke für die Versorgungssicherheit entschieden habe. Krebber äusserte die Hoffnung, dass RWE in sechs bis neun Monaten klarere Pläne vorlegen könne. Dass Trump den Ausbau der Erneuerbaren in den USA komplett stoppen wird, glaubt er angesichts des fühlbar stark steigenden Strombedarfs in dem Land aber nicht.
RWE hatte am Morgen mit Vorlage der Bilanz 2024 angekündigt, die Investitionen bis 2030 gegenüber den bisherigen Planungen um etwa 10 Milliarden auf 35 Milliarden Euro zu senken. Zum Teil werde diese Summe genutzt, um den Verschuldungsgrad bezogen auf das EBITDA niedriger zu halten, sagte Finanzvorstand Michael Müller, nämlich am unteren Rand der bisherigen Zielspanne von 3,0 bis 3,5. Angesichts der laufenden Investitionsprojekte dürfte der Wert von 3,0 schon Ende 2025 erreicht werden - bei 2,0 lag er Ende 2024.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/rio/mgo
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2025 08:23 ET (12:23 GMT)
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)
25.04.25 |
RWE-Aktie stabil: RWE setzt US-Offshore-Windprojekte aus (Dow Jones) | |
09.04.25 |
RWE-Aktie tiefer: RWE und Enercon kooperieren bei Onshore-Windprojekten in Europa (Dow Jones) | |
07.04.25 |
RWE-Aktie schwach: Zwei Solarparks mit PPC vor Bau (Dow Jones) | |
31.03.25 |
RWE-Aktie tiefer: Norwegens Staatsfonds erwirbt Windpark-Anteile von RWE (Dow Jones) | |
26.03.25 |
RWE-Aktie steigt: RWE baut Windkraft aus - Zuschlag für zwei Projekte in Italien (Dow Jones) | |
24.03.25 |
RWE-Aktie fester: Elliott drängt RWE zu umfangreicheren Aktienrückkäufen (Dow Jones) | |
24.03.25 |
RWE setzt das Thema Aktienrückkauf Anfang 2026 erneut auf die Agenda (Dow Jones) | |
20.03.25 |
Ex-DHL-Chef Frank Appel soll RWE-Aufsichtsratsvorsitz übernehmen (Dow Jones) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |