01.04.2025 10:15:40
|
S&P Global: Deutsche Industrie verlangsamt Talfahrt im März
DOW JONES--Die deutsche Industrie hat im März ihre Talfahrt spürbar verlangsamt. Der von S&P Global in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex stieg auf 48,3 von 46,5 Punkten. In erster Veröffentlichung war ein Wert von 48,3 ermittelt worden. Volkswirte hatten eine Bestätigung dieses Wertes erwartet. Ab 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter eine Schrumpfung.
Der Produktionsindex stieg auf 52,1 von 48,9 Zähler. Damit stieg die Industrieproduktion zum ersten Mal seit fast zwei Jahren, unterstützt von einer wachsenden Zahl an Neuaufträgen.
"Wachstum war für die deutsche Industrie seit fast zwei Jahren ein Fremdwort. Im März legte die Produktion im verarbeitenden Gewerbe jedoch erstmals wieder zu, und nicht zu knapp", erklärte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. "Offensichtlich spielen hier Sonderfaktoren eine Rolle. An Nummer eins steht die Vermutung, dass US-Importeure Einfuhren aus aller Welt zeitlich vorgezogen haben, um den drohenden Zöllen zuvorzukommen. Jedoch ist nach der Implementierung von Zöllen mit einem Rückschlag zu rechnen."
Link: https://www.pmi.spglobal.com/Public/Release/PressReleases
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/kla
(END) Dow Jones Newswires
April 01, 2025 04:15 ET (08:15 GMT)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |