Machtwechsel |
16.12.2024 06:22:00
|
Sandoz-Chef sieht Trump-Präsidentschaft in den USA gelassen entgegen
Vom anstehenden Machtwechsel in den USA befürchtet Sandoz-Chef Richard Saynor keine grösseren Auswirkungen für sein Unternehmen.
Zudem würden sowohl Demokraten als auch Republikaner eine bessere Versorgung zu faireren Preisen für die Bevölkerung anstreben. "Das will ich auch. Ich finde es ebenfalls irritierend, wie sich die Hersteller der Originalpräparate in den USA verhalten", so Saynor weiter.
Besonders problematisch sieht er die Gesundheitsunternehmen in den USA, die als Zwischenhändler agieren. Sie würden "viel Geld verlangen, ohne dass Patienten davon einen Mehrwert haben" und die Situation damit zusätzlich verschärfen, sagte Saynor.
Zudem würden die Firmen keinen Mehrwert schaffen und die Preise nur nach oben treiben. Er plädierte daher dafür, dass das US-Gesundheitssystem "grundlegend neu gedacht" werden müsse.
Insgesamt seien die USA ein sehr harter Markt für Generikahersteller. "Es kann nicht viel schlimmer werden. Aber es gibt Chancen, dass es substanziell besser wird", zeigte Saynor optimistisch.
Auch die von Trump ausgerufene "Amerika First"-Politik betreffe Sandoz nicht direkt. "Nehmen wir das Beispiel der Antibiotika. Die USA können entweder Antibiotika aus Europa kaufen oder aus Asien. Mehr Auswahl gibt es nicht", so Saynor.
Niemand würde laut Saynor 2 bis 3 Milliarden Dollar in die Hand nehmen, um eine Antibiotika-Fabrik in den USA aufzubauen. Wenn die Zölle also zu hoch ausfallen sollten, dann würden die US-Patienten keine Medikamente mehr erhalten. "Das ist nicht akzeptabel", so Saynor weiter.
cg/
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sandoz
30.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Optimismus in Zürich: Das macht der SLI mittags (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
SLI aktuell: SLI in Grün (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SLI schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SLI bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Optimismus in Zürich: SLI zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI am Mittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Gewinne in Zürich: SLI beginnt Montagssitzung im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Sandoz
05.10.23 | Sandoz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.10.23 | Sandoz Overweight | Morgan Stanley | |
05.10.23 | Sandoz Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |