Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.04.2025 11:27:36

SBB baut neues Bürogebäude in Bern-Wankdorf

(Zusammenfassung)

Bern (awp/sda) - Die SBB konzentriert ihre Bürostandorte im Raum Bern im Wankdorf und baut zu diesem Zweck ein zusätzliches Bürogebäude. Der fünfgeschossige Bau der Architekten Herzog und de Meuron bietet Raum für rund 600 Arbeitsplätze. Die Standorte Ostermundigen und Wylerpark gibt das Bahnunternehmen ab.

Das neue Gebäude soll unmittelbar nördlich des bestehenden SBB-Hauptsitzes entstehen. Mit ihm will das Bahnunternehmen unter anderem auch veränderten Bedürfnissen der Mitarbeitenden, etwa nach kollaborativen Räumen, Rechnung tragen.

Geplant ist eine Holzkonstruktion, wie die SBB am Donnerstag mitteilte. In einem Gesamtleistungswettbewerb wurde das Siegerprojekt ausgewählt. Es stammt von Losinger Marazzi, Herzog & de Meuron, holzprojekt und WMM Ingenieure. Ihre Eingabe habe insbesondere auch in den Bereichen architektonischer Ausdruck, Funktionalität, Ökologie, Ökonomie, Grün- und Freiraum überzeugt, schreibt die SBB.

Der oberirdische Teil des Neubaus wird in Holzbauweise erstellt. Er ist so konzipiert, dass er in Zukunft demontiert und wiederverwendet werden kann. Das Dach des Gebäudes wird für Photovoltaik genutzt und bietet eine Dachterrasse. Die Fassaden werden ebenfalls zur Energiegewinnung genutzt und sind teilweise begrünt.

Geheizt wird mit erneuerbaren Energien, der sommerliche Wärmeschutz wird unter anderem durch Verschattung und Verdunstungskühlung erreicht, das entlang des Gebäudes verlaufende "Stadtmoor" soll als Wasserspeicher genutzt werden. Die Loggien und die Freiflächen im Innenhof sorgen für zusätzliche Qualität im Aussenraum.

Der Baubeginn ist für Mitte 2026 geplant, die Inbetriebnahme für Mitte 2029. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 86 Millionen Franken.

Nach Vorliegen der Baubewilligung wird das Gebäude verkauft und zurückgemietet. Damit will die SBB sicherstellen, dass sie genügend flexibel auf Unternehmensentwicklungen reagieren kann und nicht die Verschuldung erhöht.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.60 BNRSDU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}