19.02.2025 16:29:00
|
Schindler Aktie News: Anleger schicken Schindler am Mittwochnachmittag auf rotes Terrain
![Schindler Aktie News: Anleger schicken Schindler am Mittwochnachmittag auf rotes Terrain](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/schindler-grand-warszawski-shutterstock-1285419319-660.jpg)
Die Aktie von Schindler gehört am Mittwochnachmittag zu den Verlierern des Tages. Der Schindler-Aktie ging im SIX SX-Handel die Puste aus. Zuletzt verlor das Papier 1,0 Prozent auf 274,60 CHF.
Die Schindler-Aktie rutschte in der SIX SX-Sitzung um 04:28 Uhr um 1,0 Prozent auf 274,60 CHF ab. Hierdurch ist der Anteilsschein einer der Verlustbringer im SPI, der zurzeit bei 16'946 Punkten liegt. Bei 273,60 CHF markierte die Schindler-Aktie ihr bisheriges Tagestief. Mit einem Wert von 277,40 CHF ging der Anteilsschein in den Handelstag. Im SIX SX-Handel wechselten bis jetzt 42'635 Schindler-Aktien den Besitzer.
Bei 279,60 CHF erreichte der Titel am 14.02.2025 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Der derzeitige Kurs der Schindler-Aktie liegt somit 1,79 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Am 06.04.2024 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 219,20 CHF und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 20,17 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Nachdem Schindler seine Aktionäre 2023 mit 4,00 CHF beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 5,16 CHF je Aktie ausschütten. Am 19.02.2013 äusserte sich Schindler zu den Kennzahlen des am 31.12.2012 ausgelaufenen Quartals. Das EPS wurde auf 1,73 CHF beziffert. Im Vorjahresviertel hatte Schindler 1,73 CHF je Aktie verdient. Der Umsatz lag bei 2.19 Mrd. CHF – das entspricht einem Abschlag von 0,00 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 2.19 Mrd. CHF erwirtschaftet worden.
Die Kennzahlen für Q1 2025 dürfte Schindler am 30.04.2025 präsentieren. Einen Blick in die Q1 2026-Bilanz können Schindler-Anleger Experten zufolge am 16.04.2026 werfen.
Im Vorfeld schätzen Experten, dass Schindler einen Gewinn von 9,81 CHF je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |