Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Die Mischung machts |
13.02.2025 23:22:00
|
Schweizer Small und Mid Caps: Welche Aktien jetzt im Fokus stehen

Fondsmanagerin Birgitte Olsen erklärt, welche Aktien aus der Schweiz noch Potenzial haben. Dabei seien insbesondere Industriewerte, Tech-Firmen und Finanzdienstleister vielversprechend.
• Erfolgsfaktor: Servicegeschäft
• Wohl kaum Schnäppchen in der Schweiz
Die Schweizer Fondsmanagerin Birgitte Olsen setzt bei ihren aktuellen Anlageempfehlungen auf eine Mischung aus Industriewerten, Finanzdienstleistern und Technologieunternehmen. Im Rahmen eines Interviews mit cash.ch äussert sie sich zu den attraktivsten Small und Mid Caps der Schweiz, ihren Wachstumsaussichten sowie den aktuellen Herausforderungen für Anleger.
Industriewerte im Fokus: Burckhardt Compression, Huber + Suhner und Sulzer
So favorisiert Olsen unter den Schweizer Industriewerten besonders Burckhardt Compression und Huber + Suhner. Laut Olsen würde Burckhardt Compression sowie das ebenfalls stark performende Sulzer vom aktuellen Investitionszyklus im Energiebereich profitieren. Denn: Nach jahrelanger Zurückhaltung fliessen wieder verstärkt Mittel in den Erdöl- und Erdgas-Sektor, wovon auch Energiedienstleister wie Subsea 7 profitieren, wie sie gegenüber cash-ch erklärt.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor dieser Unternehmen sei das starke Servicegeschäft. Firmen wie Accelleron, Burckhardt Compression, Sulzer und der finnische Maschinenbauer Wärtsilä würden insbesondere durch ihre Wartungs- und Serviceleistungen hohe Margen erzielen, so die Expertin. Olsen betont in diesem Zusammenhang, dass das Servicegeschäft oft zwei- bis fünfmal profitabler sei als der reine Verkauf von Maschinen.
Technologie und Finanzen: u-Blox, VAT, Swissquote und VZ Holding
Auch im Technologie-Sektor sieht Olsen Potenzial. u-Blox, das sich nach der Einstellung seines Cellular-Geschäfts vollständig auf autonome Fahrzeuge, IoT und Tracking-Anwendungen fokussiert, sei ihr zufolge gut aufgestellt. Der steigende Bedarf an hochpräziser Positionsbestimmung in Autos - unabhängig von der Antriebsart - böte dem Unternehmen Wachstumschancen. VAT, ein Spezialist für Vakuumventile, sei nach einer Kurskorrektur ebenfalls interessant, auch wenn die Erwartungen für 2025 noch hoch seien, erklärt sie.
Im Finanzsektor hebt Olsen Swissquote und VZ Holding hervor. Beide Unternehmen hätten sich als disruptive Marktteilnehmer etabliert - Swissquote als Online-Bank, VZ Holding als Beratungsgesellschaft. Trotz bereits starker Kursentwicklung seien sie langfristig attraktiv, da demografische Veränderungen und veränderte Anlagegewohnheiten für weiteres Wachstum sorgen könnten.
Value- oder Wachstumsaktien? Eine strategische Mischung
Olsen setzt auf eine ausgewogene Strategie mit 25 Prozent Value-Titeln, 25 Prozent Unternehmen mit hohem Wachstum und 50 Prozent Aktien mit Wachstum zu einem vernünftigen Preis. Während klassische Value-Titel in der Vergangenheit eher enttäuschten, überzeugten Unternehmen wie Swissquote, VZ Holding und Compagnie Financière Tradition mit starken Kursgewinnen.
Schweizer Small Caps bleiben teuer - europäische Werte mit Abschlag
Während europäische Small und Mid Caps derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 11 günstig erscheinen, sind Schweizer Nebenwerte traditionell hoch bewertet. Dies liegt an ihrer überdurchschnittlichen Profitabilität und Stabilität. Laut Olsen gibt es in der Schweiz kaum Schnäppchen, während in Europa eine Zweiteilung zu beobachten sei: Einige Unternehmen werden mit einem KGV unter 10 gehandelt, während andere Wachstumswerte bei 30 oder höher liegen, erklärt sie.
Ein potenzieller Katalysator für europäische Small Caps könnte laut Olsen das Ende des Ukrainekriegs sein. Sollte sich der Konflikt beruhigen, könnte dies das Anlegervertrauen in Europa stärken und Kapitalzuflüsse in den Markt fördern. Erste Anzeichen dafür gab es bereits im Januar, als laut der Bank of America einer der stärksten Zuflussmonate seit 25 Jahren verzeichnet wurde.
Birgitte Olsen setzt weiterhin auf eine selektive Auswahl von Schweizer Small und Mid Caps, die entweder starkes Wachstum, stabile Servicegeschäfte oder disruptive Marktpositionen aufweisen. Während sich der Zinsanstieg 2024 auf Nebenwerte auswirkte, bleibt sie wohl zunächst optimistisch - insbesondere für Unternehmen, die auch in einem hoch bewerteten Marktumfeld weiterhin Potenzial haben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu VAT
16:29 |
VAT Aktie News: VAT am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
12:29 |
VAT Aktie News: VAT gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.ch) | |
09:29 |
VAT Aktie News: VAT am Vormittag nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Minuszeichen in Zürich: Das macht der SLI am Mittag (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI gibt zum Ende des Montagshandels nach (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Montagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Mittag (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |