Video |
09.06.2016 16:00:00
|
Sechs Kriterien für den Kauf von Langzeit-Aktien
Die Schweizer Aktienindizes erzielen seit Monaten kaum Fortschritte, über lange Zeit lohnen sich Aktien aber oft. Diese sechs Kriterien müssen bei der Auswahl von Langzeit-Investments beachtet werden.
Die europäischen Börsen kommen seit Jahresbeginn kaum vom Fleck. Mal geht es runter, dann wieder rauf. So hat auch der Schweizer Aktienmarkt in den letzten Monaten keine wesentlichen Fortschritte gemacht. Der Index für den Gesamtmarkt SPI notiert heute fast gleich hoch wie zu Jahresbeginn, der Leitindex SMI mit den 20 grössten Unternehmen sogar tiefer.
Kurzfristige Anlagen sind in diesem Umfeld der hohen Volatilität mit viel Risiko verbunden, weshalb viele Vermögensverwalter jetzt erst recht zu einem langfristigen Anlagehorizont raten. Getreu der Devise: Heute kaufen, in ferner Zukunft kassieren. Bei der Wahl solcher Aktien gilt es, diese besonders sorgfältig auszuwählen und sich nicht von verlockenden Nachrichten zu einem Spontankauf verleiten zu lassen. Sonst droht am Ende ein böses Erwachen.
Diversifizieren ist elementar
Neben der Diversifikation gibt es weitere grundlegende Punkte, die bei der Auswahl von Aktien für ein langfristiges Investment beachtet werden müssen. Christina Böck, Chefstrategin Europa und Schweiz beim Vermögensverwalter Axa Investment Managers, ist auf diese Art von Anlageklassen spezialisiert. Institutionelle Kunden vertrauen auf ihre Weitsicht. Für handelszeitung.ch bringt sie die sechs wichtigsten Kriterien bei der Aktienauswahl auf den Punkt:
1. Management: Das Management-Team muss eine strategische Vision für das Unternehmen und den Sektor haben.
2. Wachstum: Die Firma muss ein solides und selbstfinanziertes Wachstum vorweisen. Es darf nicht fremdfinanziert sein.
3. Kostenstruktur: Bei der Kostenverwaltung darf es keine Schläge über die Stränge geben, welche die Gesundheit der Bilanz gefährden könnten.
4. Wettbewerbsposition: Nur eine starke Wettbewerbsposition sichert die Position des Unternehmens langfristig.
5. Bilanz: Die Bilanz muss zwingend gesund und solide sein und darf auf keinen Fall vernachlässigt werden, selbst wenn eine Aktie im Moment besonders attraktiv erscheint.
6. Dividende: Es sollte nicht nur Dividende gezahlt werden, sie muss auch aus dem Gewinn heraus finanziert werden können.
Wieso die genannten sechs Punkte beim Kauf von Langzeit-Aktien elementar sind, erläutert die Börsenexpertin im Video-Interview.
Weitere Links:
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Adecco am 07.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |