Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenausblick 08.06.2015 06:45:00

«Seitwärtsbewegung an der Börse»

Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Adrian Scherer, Anlagestratege beim Vermögensverwalter Limmat Wealth.


Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Adrian Scherer*: In ihrem neuesten Ausblick gab die OECD bezüglich Deflationsängsten Entwarnung: Bezogen auf die OECD-Region wird ein Anstieg der Inflation vom kürzlich beobachteten Tiefstwert von -1.4% auf rund 2% per Ende 2016 erwartet. Ausgehend von diesem Szenario werden die Zinsen am langen Ende quasi weltweit anziehen. Dieser Zinsanstieg wird über die kommenden Monate und Quartale ablaufen.

Welche Ereignisse werden die Woche prägen?
Griechenland wird uns weiter beschäftigen. Obwohl mir ein Grexit weiterhin wenig wahrscheinlich erscheint, beängstigt mich dieses Szenario nur bedingt: Ein Verlassen der Euro Zone dürfte voraussichtlich zum Staatsbankrott Griechenlands führen und zu Beginn wäre mit Verwerfungen an den Kapitalmärkten zu rechnen. Mit Griechenland würde aber ein problematisches Land den Euro verlassen, was die europäische Gemeinschaftswährung stärken sollte. Ein stärkerer Euro würde insbesondere das Kurspotenzial des SMI erhöhen.

Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Ich sehe die Schweizer Börse in einer Seitwärtsbewegung: Die aktuellen Angstthemen (Griechenland, Inflation versus Deflation, Zinsen) bleiben uns erhalten und es kommt zu Rückschlägen in der Grössenordnung von 5%, die jedoch seitens der Anleger - in Anbetracht fehlender Anlagealternativen - zu Käufen genutzt werden.

Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Der Agrokonzern Syngenta bleibt im Gespräch: Nachdem Monsanto ein Gebot für den Schweizer Konkurrenten eingereicht hat, soll gemäss Gerüchten BASF ebenfalls an der Firma oder zumindest an Teilen des Unternehmens interessiert sein. Es könnte zu einem Bieterstreit kommen.

Ihr Ratschlag für Anleger - wo bieten sich Chancen?
Ich sehe in den kommenden Jahren eine Zunahme von Gas am Energiemix. Insbesondere wegen der Versorgungssicherheit stellt LNG, Liquefied Natural Gas oder verflüssigtes Gas, ein interessantes Thema dar. Die Umsetzung kann beispielsweise mit der Schweizerfirma Burckhardt Compression erfolgen,die im Bereiche von Kolbenkompressoren tätig ist. Mittels dieser Kompressoren wird Gas verdichtet und verflüssigt. Der Titel ist nach dem Kursanstieg seit Januar nicht mehr billig, verfügt aber über eine sehr starke Bilanz bei gleichzeitig hoher Rentabilität.

Wo sehen Sie Risiken?
Risiken per se stellen für mich kein Problem dar. Ich habe aber dann ein Problem, wenn diese Risiken nicht oder ungenügend abgegolten werden. Dies ist zweifelsohne bei unseren Eidgenossen-Obligationen der Fall, deren Rendite auf Verfall - je nach Laufzeit - teilweise negativ ist. Negative Renditen sind auf längere Sicht nicht haltbar und Kursverluste sind hier vorprogrammiert.

Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Aktien sind praktisch weltweit anspruchsvoll bewertet, was insbesondere auch für den Schweizer Markt gilt. Eine hohe Bewertung hat kurzfristig wenig Einfluss auf den Kursverlauf, belastet aber das Kurspotenzial in der langen Frist stark. Die erste Zinserhöhung in den USA wird im letzten Trimester 2015 erfolgen und in der Folge rechne ich mit höheren Volatilitäten. Der SMI wird sich diesem Trend anschliessen und über zwölf Monate sehe ich den SMI nur wenig über dem aktuellen Stand.

*Adrian Scherer, CFA ist Anlagestratege des unabhängigen Vermögensverwalters Limmat Wealth in Zürich.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.54 BHDSPU
Short 13’603.43 13.61 UBSKMU
Short 14’102.96 8.86 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’804.69 20.02.2025 17:30:00
Long 12’270.79 19.69 B04S7U
Long 11’989.35 13.76 B25SQU
Long 11’472.86 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten