Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.02.2025 13:33:37

SFS kann Windrad auf Firmenareal nach Abstimmung in Au SG nicht bauen

Heerbrugg (awp/sda) - Die Stimmberechtigten von Au SG haben am Sonntag eine Initiative für einen Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern von 500 Metern äusserst knapp angenommen. Lediglich vier Stimmen machten den Unterschied. Damit kann das Unternehmen SFS das Projekt für ein eigenes Windrad auf dem Firmenareal nicht realisieren.

Die Stimmbevölkerung befürwortete die Initiative mit 1044 Ja-Stimmen (50,1 Prozent) gegen 1040 Nein-Stimmen (49,9 Prozent), wie die Gemeinde Au am Sonntag in einer Mitteilung schrieb. Die Stimmbeteiligung lag bei 48,59 Prozent.

Die Initiative, mit der eine Anpassung des Baureglements verlangt wurde, richtete sich gegen ein Projekt der Firma SFS in Heerbrugg. Die geplante Windenergieanlage im Industriegebiet von Au mit einer Gesamthöhe von 220 Metern sollte das Unternehmen mit Strom versorgen.

"Bei einer Annahme der Initiative kann SFS das Projekt nicht weiterverfolgen", hatte das Unternehmen im Vorfeld zur Abstimmung auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitgeteilt.

Keinen Einfluss auf grosse Windparks

Der Mindestabstand von 500 Metern, der nun im Baureglement von Au festgehalten wird, hat keinen Einfluss auf andere Windparks im Kanton St. Gallen, die im nationalen Interessen liegen und so im Richtplan eingetragen wurden. Für sie gilt ein kantonaler Sondernutzungsplan. Für Einzelanlagen von Firmen, wie diejenige von SFS, sind hingegen kommunale Bestimmungen massgebend.

Für die Energieversorgung des ganzen Kantons St. Gallen soll die Windenergie künftig eine wichtige Rolle spielen. Das Ziel ist die Produktion von rund 300 Gigawattstunden Strom bis 2050. Dafür braucht es neun bis zwölf Windparks. 15 Standorte für die Windenergie sind rechtskräftig im Richtplan eingetragen. Für die Bewilligung von Projekten ist ein kantonaler Sondernutzungsplan massgebend.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.

🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’381.29 19.18 B1LSOU
Short 13’639.17 13.82 BDGS0U
Short 14’162.07 8.80 BASSBU
SMI-Kurs: 12’840.43 28.03.2025 17:31:18
Long 12’380.00 19.93
Long 12’060.00 13.90
Long 11’520.00 8.92
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SFS AG 114.40 -1.89% SFS AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}