15.01.2025 09:51:36
|
SGS-Aktien nach Fusionsgesprächen mit BV klar tiefer
Zürich (awp) - Die Aktien von SGS stehen am Mittwoch im frühen Handel unter Druck. Der Genfer Warenprüfkonzern hat am Morgen Fusionsgespräche mit dem französischen Konkurrenten Bureau Veritas (BV) bestätigt. Es wäre die bisher grösste Fusion der Branche. Analysten sehen zwar Synergieeffekte, sind aber eher skeptisch, ob es tatsächlich zu einem Abschluss kommt.
Die SGS-Aktie verliert gegen 9.40 Uhr 3,4 Prozent auf 89,46 Franken, während der Gesamtmarkt (SPI) mit -0,1 Prozent nur leicht im Minus steht. Bisher hatten die Titel im neuen Jahr knapp 2 Prozent zugelegt, im vergangenen Jahr sogar gut 25 Prozent.
Dagegen liegt die an der Euronext gehandelte Aktie von Bureau Veritas mit 4,9 Prozent im Plus bei 31,14 Euro. Der Kontrast liesse sich damit erklären, dass die Gespräche von SGS ausgehen, was aus Börsensicht für BV vorteilhaft sei, wie es in einem Kommentar von Bernstein SG heisst.
Es wäre die grösste Transaktion, die je im Inspektionsgeschäft stattgefunden hat, so ein Kommentar von UBS. Zusammen würden SGS als Nummer eins der Branche (8% Marktanteil) und BV als Nummer zwei (7%) einen Marktanteil von 15 Prozent in einem stark fragmentierten Markt erreichen.
Einige Analysten sehen auch ein erhebliches Synergiepotenzial. Da sich die Branche derzeit in einer sehr guten Verfassung befinde und sehr dynamisch wachse, würde eine Zusammenarbeit aus einer Position der Stärke angegangen, schreibt zudem die ZKB.
Auch aus wettbewerbsrechtlicher Sicht sieht der zuständige ZKB-Experte keine grossen Hindernisse. Der TIC-Markt sei noch nicht stark konsolidiert und die vier grössten Player hätten zusammen nur einen Marktanteil von 20 bis 25 Prozent, schreibt er.
Dennoch hegen einige Analysten erhebliche Zweifel, ob die Transaktion tatsächlich zustande kommt. Es sei wohl bereits das dritte oder vierte Mal, dass solche Gespräche geführt würden, wobei entsprechende Pläne immer aus Ego-Gründen (Hauptsitz, CEO/VRP etc.) gescheitert seien, heisst es bei Vontobel.
Sehr skeptisch äussern sich auch die Experten von Bernstein SG. Aus Sicht der strategischen Aktionäre - beide Firmen haben Aktionäre mit grösseren Anteilen - möge es zwar gute Gründe für eine Fusion geben, wie etwa einen günstigen Ausstieg. Aber sonst gebe es zahlreiche Komplikationen etwa in Bezug auf Marktanteile, Überschneidungen und den Fokus.
"Auch wenn dies in einigen Bereichen eine schnelle Lösung sein könnte, wirkt es doch ziemlich plump", schreiben die Experten von Bernstein SG. Als Knackpunkte werden etwa mögliche Umsatzverluste bei wichtigen Kunden, das Kartellrecht in bestimmten Endmärkten und Regionen sowie die kulturelle, strategische und verwaltungstechnische Eignung einer Fusion genannt.
uh/jl/hr
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |