24.04.2025 09:45:37
|
SGS-Aktien nach Quartalszahlen gesucht
Zürich (awp) - Die Aktien von SGS sind am Donnerstag zwar leicht tiefer gestartet, dann aber schnell in Gewinnzone vorgestossen und sind mittlerweile grösster Gewinner bei den 30 Blue Chips. Der Genfer Warenprüfkonzern hat mit seinem Quartalsupdate die Schätzungen der Analysten leicht übertroffen. Positiv gesehen wird vor allem auch, dass die Wachstumsprognose für 2025 explizit bestätigt wurde.
Um 09.40 Uhr notieren SGS 1,2 Prozent höher auf 78,64 Franken (Tageshoch 79,10) - dies in einem leicht schwächeren Gesamtmarkt (SPI -0,2%).
Analysten zeigen sich von den Zahlen zumeist angetan, auch wenn sie nur leicht über den Erwartungen ausgefallen sind. Positiv wird insbesondere konstatiert, dass trotz der zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit den makroökonomischen Bedenken wegen der Zölle die Ziele für das Gesamtjahr 2025 bestätigt wurden. Ausserdem treibe SGS seine strategischen Prioritäten und Akquisitionen wie geplant voran.
Das Ergebnis selber war für die Experten der Bank Vontobel besser als erwartet. So sei das organisches Wachstum mit 5,6 Prozent über dem unteren Ende der firmeneigenen Zielspanne von 5 bis 7 Prozent gelegen. Im laufenden zweiten Quartal dürfte das Wachstum gemäss den Schätzungen der Bank weiter unter der Mitte der Zielspanne bleiben und sich danach beschleunigen.
Die ZKB spricht von einem soliden Start ins neue Jahr. Die hohe Wachstumsdynamik der beiden Vorjahre sei zwar nicht erreicht worden, was vor dem Hintergrund eines holprigen konjunkturellen Umfelds aber nicht erstaune. Bei Jefferies sieht man die Entwicklung ähnlich, wobei vor allem das Wachstum im Bereich Industrie (I&E) als solide bezeichnet wird.
Die SGS-Aktien haben im bisherigen Jahresverlauf sehr schwach abgeschnitten (-14,5% per Vorabend). Vom Absturz wegen des Zoll-Hammers von Donald Trump haben sie sich erst wenig erholt, wobei auch noch die Dividende in diesem Zeitraum ausbezahlt wurde.
Die Kursentwicklung sei im laufenden Jahr wohl auch durch die inzwischen nicht weiter verfolgten Merger-Verhandlungen mit Bureau Veritas belastet worden und durch die Tatsache, dass der grösste Aktionär GBL einen SGS-Anteil von 4,5 Prozent verkauft habe, heisst es bei der ZKB. Die Analysten von RBC sehen als Grund dafür hingegen eher die Stärke des Frankens gegenüber den meisten Währungen.
uh/ra
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |