Sesselwechsel |
20.03.2020 11:44:00
|
Siemens ernennt Busch zum Nachfolger Kaesers als CEO - Siemens-Aktie schiesst hoch
Siemens-Chef Joe Kaeser gibt den Staffelstab weiter.
Busch soll bereits die Budgetplanung für das Geschäftsjahr 2021 und deren Umsetzung verantworten. Ab dem 1. Oktober 2020 soll er alle dazu relevanten Aufgabengebiete im Vorstand übernehmen. Ab dem 1. April soll bereits innerhalb des Vorstands für die übergreifende Integration und Steuerung der Geschäfte der künftigen Siemens AG - bestehend aus Smart Infrastructure, Digital Industries und Mobility - zuständig sein.
Kaeser wird mit sofortiger Wirkung für Siemens Energy inklusive der Siemens Gamesa Renewable Energy zuständig sein. Er soll außerdem Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens Energy werden. Als deren designierter CEO wurde Christian Bruch ernannt, der zum 1. Mai als Leiter des Bereichs Gas and Power vom Gasekonzern Linde kommt. Die Rolle der Finanzchefin soll Maria Ferraro übernehmen. Sie lösen Michael Sen und Klaus Patzak ab, die in "gegenseitigem Einvernehmen" aus dem Unternehmen ausscheiden.
Siemens will den Bereich Energy abspalten und an die Börse bringen, dafür wird weiterhin Ende September 2020 angestrebt.
"Ich bin sehr froh, dass der Siemens Aufsichtsrat mit den heute getroffenen Entscheidungen sowohl das Leadership Team der Siemens Energy maßgeblich stärken wird als auch den Nachfolgeprozess an der Spitze der Siemens AG noch schneller als ursprünglich geplant entschieden hat", sagte Aufsichtsratschef Jim Hagemann Snabe.
Reaktion der Siemens-Aktie
Die Aktien von Siemens gewinnen auf der Handelsplattform XETRA am Freitag zeitweise 8,31 Prozent auf 65,95 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
31.01.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 stärker (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |