Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.03.2025 08:27:36

SIX will effizienter werden und Stellen abbauen

Zürich (awp) - Die Börsenbetreiberin SIX will angesichts des starken Wettbewerbs effizienter und profitabler werden. Dazu verschreibt sie sich einem Dreijahresprogramm, dem im laufenden Jahr bis zu 150 Stellen zum Opfer fallen könnten.

Bis Ende 2027 strebt die SIX ein Ertragswachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich an, wie die Gruppe am Mittwoch mitteilte. Die Marge beim Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) soll sich von 28 Prozent im Jahr 2024 auf über 40 Prozent verbessern. Die organische und anorganische Wachstumsstrategie solle beschleunigt werden und der Geschäftsmix effizienter genutzt werden.

Ausserdem will die SIX ihre Kostenbasis in den nächsten drei Jahren um mehr als 120 Millionen Franken senken. Dies könne bis Ende 2025 über die Gruppe hinweg einen Abbau von ungefähr 150 Stellen beinhalten - teilweise durch natürliche Fluktuation und Frühpensionierungen, hiess es. Der Betriebsaufwand lag im vergangenen Jahr bei 1,14 Milliarden (+4,1 Prozent).

Worldline belastet Ergebnis erneut

Derweil legte der Betriebsertrag 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 Prozent auf 1,59 Milliarden Franken zu. Der EBITDA erreichte 443,7 Millionen (+3,6 Prozent). Auf den EBIT drückte indes eine Wertanpassung von 167,7 Millionen bei der Beteiligung am französischen Zahlungsverkehrsanbieter Worldline, so dass unter dem Strich ein Konzerngewinn von 38,7 Millionen übrigblieb.

Im Vorjahr hatte die SIX noch einen Verlust von 1,01 Milliarden erlitten. Schuld war damals - in noch viel grösserem Ausmass - ebenfalls Worldline sowie ein Abschreiber bei der spanischen Börse BME.

Die Aktionäre sollen für 2024 nun eine um 10 Rappen höhere Dividende von 5,30 Franken je Aktie erhalten.

Die SIX gehört rund 120 Finanzinstituten, die gleichzeitig auch die Kunden des Finanzinfrastruktur-Dienstleisters sind. Die UBS hält 34,5 Prozent.

ys/jb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’328.65 18.31 B7RS6U
Short 12’568.12 13.42 BKFSAU
Short 13’004.73 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 11’935.55 28.04.2025 09:48:35
Long 11’360.00 19.78
Long 11’100.00 13.97
Long 10’574.04 8.75 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}