Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Prognose enttäuscht |
13.03.2020 23:31:00
|
Slack-Aktie zweistellig im Minus: Slack kann mit mehr Umsatz punkten

Slack hat nach US-Börsenschluss am Donnerstag Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt.
Slack hatte mit den Zahlen für das Ende Januar abgeschlossene vergangene Geschäftsquartal zwar die Schätzungen der Analysten übertroffen, aber mit der Umsatzprognose für das laufende Vierteljahr die Erwartungen verfehlt.
Dabei wurde Slack bereits unter den potenziellen Profiteuren der Coronavirus-Krise gesehen, da Unternehmen mehr Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten lassen und auf Dienstreisen verzichten. Unter anderem Videokonferenz-Dienste wie Zoom verzeichnen dadurch einen Nachfrageschub. Allerdings musste auch Zoom zuletzt einräumen, es sei unsicher, inwieweit das dauerhaft zahlende Kunden bringen werde.
In seinem vierten Geschäftsquartal steigerte Slack den Umsatz im Jahresvergleich um 49 Prozent auf knapp 182 Millionen Dollar. Die Firma habe inzwischen 70 Kunden, die mehr als eine Million Dollar pro Jahr ausgeben, bei 893 seien es mehr als 100 000 Dollar. Slack ist in einer Grundversion mit eingeschränkten Funktionen kostenlos. Der Jahresumsatz erreichte 630,4 Millionen Dollar, ein Plus von 57 Prozent.
Für das laufende Vierteljahr rechnet Slack mit einem Umsatz zwischen 185 und 188 Millionen Dollar, was einem Plus von 37 bis 39 Prozent entsprechen würde. Analysten hatten mehr als 188 Millionen Dollar erwartet. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet Slack einen Umsatzzuwachs von bis zu 37 Prozent auf bis zu 862 Millionen Dollar.
Im abgelaufenen Quartal fiel der Verlust mit 89 Millionen Dollar mehr als doppelt so hoch wie ein Jahr zuvor aus. Für das gesamte Geschäftsjahr standen rote Zahlen von 571 Millionen Dollar in der Bilanz, im Jahr davor hatte es einen Verlust von 140,7 Millionen Dollar gegeben.
SAN FRANCISCO (awp international)
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Slack
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Wall Street höher -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. Die US-Börsen notieren am Mittwoch höher. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |