Höherer Verlust |
22.07.2020 22:40:00
|
Snap-Aktie gibt klar nach: Snapchat-Mutter verfehlt Prognose für Wachstum von Nutzerzahlen
Die Snapchat-Mutter Snap hat am Dienstag nach US-Börsenschluss die Kennzahlen zum abgelaufenen Jahresviertel präsentiert.
Den Umsatz steigerte Snap unterdessen im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 454,2 Millionen Dollar (knapp 394 Mio Euro) und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Für das laufende Vierteljahr gab Snap erneut keine offizielle Umsatzprognose ab, da die Entwicklung des Werbemarktes angesichts der Corona-Krise schwer vorherzusagen sei. Die internen Berechnungen basierten aber auf einem Umsatzwachstum von rund 20 Prozent, sagte Finanzchef Andersen.
Snapchat habe mehr Werbung von Unternehmen aus dem Gaming-Geschäft, von Streaming-Diensten und aus dem Online-Handel anlocken können - also aus Branchen, die unter den Gewinnern in der Corona-Krise sind. Unterdessen bleiben Einnahmen zum Beispiel aus der Reisebranche aus. Im dritten Quartal werden die Werbeerlöse zudem traditionell unter anderem von Sportereignissen und Film-Premieren angetrieben - mit beidem ist in diesem Jahr kaum zu rechnen.
Unklar blieb, inwieweit Snap von dem aktuellen Facebook -Boykott zahlreicher Werbekunden profitieren kann, die vom weltgrössten Online-Netzwerk ein härteres Vorgehen gegen Hassrede und Falschinformationen fordern.
Der Quartalsverlust stieg auf knapp 326 Millionen Dollar von 255 Millionen ein Jahr zuvor. Snap verwies unter anderem auf einmalige Sondererlöse vor einem Jahr. Top-Managerin Jeremi Gorman betonte, die Debatte habe Snap "Türen geöffnet". Sie zog zugleich eine klare Trennlinie zu Facebook: Bei Snapchat sei es nicht möglich, dass ein ungeprüfter Nutzer Beiträge an die gesamte Community verschicken könne und dieser Unterschied sei vielen Marken wichtig.
Snapchat war ursprünglich vor allem mit der Idee populär geworden, angeschaute Fotos von alleine verschwinden zu lassen. Inzwischen ist die Foto-App aber auch zu einem wichtigen Kanal für Politiker und Medien geworden, um jüngere Menschen zu erreichen.
Die Aktie der Firmenmutter Snap fiel nach Vorlage der Zahlen im NYSE-Handel am Mittwoch um 6,22 Prozent auf 23,20 US-Dollar.
VENICE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
20.01.25 |
Erste Schätzungen: Snap stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Snapchat-Betreiber Snap erleidet weiterhin Verluste - Snap-Aktie dennoch gefragt (finanzen.ch) | |
30.10.24 |
Snap mit elf Millionen Nutzern mehr (AWP) | |
29.10.24 |
Ausblick: Snap zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
14.10.24 |
Erste Schätzungen: Snap präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
02.10.24 |
Snap- und Alphabet-Aktien uneins: Brüssel will mehr Infos zu Gefahren für Nutzer (AWP) | |
30.09.24 |
Japan’s incoming PM calls snap October election as shares sink (Financial Times) | |
09.08.24 |
Investors snap up bargains in tech stock carnage (Financial Times) |
Analysen zu Snap Inc. (Snapchat)
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |