17.04.2025 12:06:37
|
Steffi Buchli verlässt die Blick-Gruppe
(Zusammenfassung)
Zürich (awp/sda) - Steffi Buchli verlässt nach fünf Jahren die Blickgruppe. Rolf Cavalli übernimmt die publizistische Verantwortung für die Medienmarke Blick als Chefredaktor. Buchli werde das Unternehmen nach einer geordneten Übergabe verlassen, hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Die neue Führung gilt "ab sofort", wie eine Ringier-Sprecherin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. Zuletzt war sie gemäss Communiqué Chief Content Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Ringier Medien Schweiz (RMS). Zuvor habe sie die digitale Transformation von Blick Sport verantwortet. Sie sei fünf Jahre für die Mediengruppe tätig gewesen. Die Journalistin erlangte als Sport-Moderatorin bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF grosse Bekanntheit in der Deutschschweiz.
"Danke, es war schön", schrieb Buchli auf der Business-Plattform Linkedin am Donnerstag. Zu ihrer Zukunft gab sie nichts Näheres bekannt.
Cavalli übernimmt Blick-Chefredaktion
In einer Neustrukturierung werden die Content-Verantwortung für das gesamte Ringier Medien Schweiz-Portfolio sowie die publizistische Verantwortung für den Blick entkoppelt, wie es weiter hiess. Cavalli übernehme neu die Rolle als Blick-Chefredaktor. Bisher sei er unter anderem stellvertretender Chief Content Officer gewesen.
Den Blick-Newsroom werde er gemeinsam mit Sandro Inguscio, der bereit heute für die digitale Sparte zuständig ist, führen. Der Chefredaktor der Zeitungs-Ausgabe, Andreas Dietrich, sowie der Chefredaktor des "Sonntagsblick", Reza Rafi, behielten ihre Funktionen bei.
Weitere Neubesetzungen in RMS
Innerhalb von RMS werde Markus Wirth im Herbst 2025 die Position des Chief Operating Officer übernehmen und Mitglied der Geschäftsleitung sein. Zuvor sei er für das Marketingunternehmen Goldbach Group tätig gewesen, hiess es weiter. Wirth übernehme die Nachfolge von Roman Sigrist, der in die neu geschaffene Position des Head of Business und AI Transformation wechseln werde.
RMS erreiche ein Publikum von fast fünf Millionen Personen. Die Gruppe gibt unter anderem die Titel "Blick", "Sonntagsblick", "Beobachter" oder "Schweizer Illustrierte" heraus, wie ihrem Internetauftritt zu entnehmen war.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |