Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausblick 18.02.2025 14:00:38

Straumann-Aktie: Gewinnsprung erwartet

Straumann-Aktie: Gewinnsprung erwartet

Der Dentalimplantat-Hersteller Straumann gibt am Mittwoch, 19. Februar, die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt.

Zum AWP-Konsens haben insgesamt 12 Analysten beigetragen.

2024
(in Mio Fr.)             AWP-Konsens   2023  

Umsatz                      2'490    2'412
- Org. Wachstum (in %)       13,1      9,8
EBIT                          635      411
- Marge (%)                  25,5     17,0
Core EBIT                     656      606
- Marge (%)                  26,4     25,1
Reingewinn                    466      247
Core Reingewinn               504      441

(in Fr.)
Dividende je Aktie           0,95     0,85

FOKUS:

Im Schnitt gehen die Analysten davon aus, dass Straumann beim Umsatz in etwa wie in Aussicht gestellt wachsen dürfte. Bei der Kern-EBIT-Marge liegt der Konsens mit 26,4 Prozent aktuell etwas unter den von Straumann selbst prognostizierten 27 bis 28 Prozent.

Das Hauptthema dürften vor allem die beiden Schlüsselmärkte USA und China sein. Hier gehen die Einschätzungen etwas auseinander. So warnt die UBS etwa, dass sich die Nachfrage in China zuletzt merklich abgeschwächt haben dürfte. In den USA wiederum könnten die anhaltend hohen Zinsen die Nachfrage beeinträchtigt haben. Es sei daher vor allem der Blick nach vorne für diese beiden Regionen, der bei der Zahlenvorlage dann im Zentrum stehen werde, heisst es einstimmig von Expertenseite.

ZIELE:

Zuletzt hatte Straumann die im Sommer angehobene Prognose bekräftigt, wonach der Umsatz im Gesamtjahr im tiefen zweistelligen Prozentbereich wachsen soll. Die Profitabilität (Kern EBIT-Marge) soll bei 27 bis 28 Prozent zu liegen kommen. Im ersten Halbjahr lag diese Kennzahl bei 27,8 Prozent. In allen Regionen soll in den Ausbau der Produktionskapazitäten investiert und weitere Marktanteile gewonnen werden.

Bei den Umsatzzahlen zu den ersten neun Monaten hatte sich CEO Guillaume Daniellot zuversichtlich für die Geschäfte in China im Schlussquartal gezeigt. Zwar hatte sich nach dem starken Wachstum im ersten Halbjahr, das der aufgestauten Nachfrage nach Corona und der Einführung der volumenbasierten Beschaffung geschuldet war, in China im dritten Quartal eine gewisse Normalisierung abgezeichnet. "Wir erwarten aber immer noch ein sehr gutes, zweistelliges Umsatzwachstum im vierten Quartal", sagte der CEO seinerzeit im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP.

Mit dem neuen Beschaffungsmodell der Regierung in Peking seien die Implantatpreise für Endkunden stark gesunken, was die Nachfrage ankurbelte. "China bleibt eine grosse Wachstumschance". Für 2025 gebe es zwar noch keine Guidance, aber er sei auch für das kommende Jahr "sehr zuversichtlich".

PRO MEMORIA:

Bei Straumann war es seit den Zahlen zum dritten Quartal eher ruhig. Zuletzt waren es vor allem die Zahlen des Konkurrenten Align, die bei den Marktteilnehmern für Unsicherheit sorgten. Das US-Unternehmen hatte vor allem mit dem Ausblick auf den Geschäftsgang im ersten Quartal enttäuscht.

AKTIENKURS:

Die Straumann-Aktien haben seit Jahresbeginn um rund 11 Prozent zugelegt und haben damit den Gesamtmarkt SPI (+10%) leicht übertroffen. Im Vorjahr hatten die Titel allerdings noch rund 16 Prozent eingebüsst.

Website: www.straumann.ch

an/hr

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Straumann AG

Analysen zu Straumann Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’700.00 19.80
Short 11’996.97 13.25 BP0SUU
Short 12’405.31 8.94 B5JSHU
SMI-Kurs: 11’096.08 11.04.2025 10:44:32
Long 10’780.00 19.33
Long 10’547.59 13.82 SSDMNU
Long 10’103.99 8.97 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}