Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hewlett Packard Enterprise Aktie 29968909 / US42824C1099

Lux & Discovery 28.10.2025 21:05:00

Supercomputer-Offensive: US-Energieministerium und AMD mit Milliardenpartnerschaft - Wie die AMD-Aktie reagiert

Supercomputer-Offensive: US-Energieministerium und AMD mit Milliardenpartnerschaft - Wie die AMD-Aktie reagiert

Das US-Energieministerium und AMD starten eine Milliardenpartnerschaft für neue Supercomputer. Was es mit dem neuen Projekt auf sich hat.

• Milliardenpartnerschaft zwischen AMD und US-Ministerium
• Neue Supercomputer sollen Fortschritt verschnellern
• AMD-Aktie dennoch etwas leichter

USA starten Milliardenprojekt mit AMD

Das US-Energieministerium hat eine Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit dem Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) geschlossen, um zwei neue Supercomputer zu entwickeln. Energieminister Chris Wright und AMD-CEO Lisa Su erklärten gegenüber Reuters, dass die Systeme künftig bei zentralen wissenschaftlichen und sicherheitsrelevanten Projekten eingesetzt werden sollen - von Kern- und Fusionsenergie über Krebsforschung bis hin zur nationalen Verteidigung. Ziel ist es, den USA langfristig eine führende Position in der Hochleistungsrechen- und KI-Technologie zu sichern.

"Mithilfe der Berechnungen dieser KI-Systeme werden wir deutlich schnellere Fortschritte erzielen. Ich bin überzeugt, dass sie in den nächsten zwei bis drei Jahren praktische Möglichkeiten zur Nutzung der Fusionsenergie eröffnen werden", so Wright. Zudem könnten mithilfe der KI-Simulationen neue Krebstherapien auf molekularer Ebene entwickelt und das US-Atomwaffenarsenal effizienter verwaltet werden. "Ich hoffe, dass wir in den nächsten fünf bis acht Jahren die meisten Krebsarten, von denen viele heute das Todesurteil bedeuten, in beherrschbare Zustände verwandeln können", sagte der Minister.

Lux und Discovery: Zwei neue Supercomputer made by AMD

Der erste Supercomputer mit dem Namen Lux soll innerhalb der nächsten sechs Monate in Betrieb gehen. Er basiert auf AMDs MI355X-KI-Chips sowie auf CPUs und Netzwerkprozessoren des Unternehmens und wird gemeinsam mit Hewlett Packard Enterprise (HPE), Oracle und dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL) entwickelt. Laut Lisa Su sei Lux "die schnellste Bereitstellung eines Systems dieser Grösse", und ORNL-Direktor Stephen Streiffer erwartet eine dreifache KI-Kapazität gegenüber heutigen Supercomputern.

Das zweite System, Discovery, setzt auf die kommende MI430-Chipserie, die speziell für Hochleistungsrechnen und KI-Anwendungen konzipiert ist. Es wird derzeit von ORNL, HPE und AMD entwickelt und soll 2028 ausgeliefert und 2029 voll betriebsbereit sein. Beide Supercomputer werden beim Energieministerium gehostet, während AMD und die Partnerunternehmen Technologie und Kapital bereitstellen. Laut US-Regierung sind die Lux- und Discovery-Systeme erst der Auftakt einer Reihe weiterer öffentlich-privater Supercomputer-Projekte, mit denen die USA ihre technologische Souveränität im KI-Zeitalter ausbauen wollen.

So reagiert die AMD-Aktie

Gestern ging es für die AMD-Aktie noch um 2,67 Prozent aufwärts auf 6,75 US-Dollar. Heute verlor das AMD-Papier im NASDAQ-Handel schlussendlich 0,64 Prozent auf 258,01 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Maurice NORBERT / Shutterstock.com

Analysen zu Oracle Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.10.25 Oracle Buy UBS AG
20.10.25 Oracle Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.10.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
03.10.25 Oracle Sector Perform RBC Capital Markets
30.09.25 Oracle Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

AMD am 28.10.2025

Chart