Teure Geschäftsreisen |
11.01.2013 11:08:26
|
ThyssenKrupp: Luxusreisen für Gewerkschafter
Thyssen-Krupp ist für manche Gewerkschafter zum Luxus-Reiseanbieter mutiert: Der Industriekonzern hat offenbar zu kostspieligen Reisen erster Klasse nach Asien und Amerika, aber auch zu exotischen Zielen wie Kuba eingeladen.
Mit Bertin Eichler habe ThyssenKrupp zudem den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden zu einem Rennen der Formel 1 eingeladen. An der Rennstrecke in Shanghai hatte der Konzern der Zeitung zufolge eigens eine Loge gemietet, um seine Gäste zu bewirten.
Thyssen-Krupp steht wegen der erheblichen Fehlplanungen bei den neuen Stahlwerken in Brasilien und den USA enorm unter Druck. Die Kosten haben sich auf zwölf Milliarden Euro vervielfacht. Der Konzern will diese nun losschlagen – und muss dabei einen milliardenschweren Verlust hinnehmen.
Hinzu kommt eine weitere Baustelle in Deutschland: Der Essener Stahl- und Anlagenbauer steht im Zentrum eines Schienenkartells, gegen welches das deutsche Bundeskartellamt Mitte 2012 Bussgelder wegen illegaler Preisabsprachen verhängt hatte. Gegen die Schienenhersteller ist bereits eine Schadenersatzklage erhoben worden, wie die Deutsche Bahn im Dezember angekündigt hat. (aho/vst)
Weitere Links:
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigen sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |