Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vor Zolleskalation |
17.04.2025 22:04:00
|
TSMC-Aktie legt nur wenig zu: Kräftige Gewinnsteigerung zum Jahresstart

Die Nachfrage nach KI-Servern und Smartphones sowie Vorzieheffekte vor dem Inkrafttreten von US-Zöllen haben im ersten Quartal den Gewinn des taiwanesischen Chipherstellers TSMC anschwellen lassen.
Die von den USA losgetretenen internationalen Handelskonflikte hatten die Stimmung in der Branche zuletzt belastet. Jüngst hatte die US-Regierung dann aber Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - ausgenommen. Das ist eine Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik, die ihre Geräte grösstenteils in Asien herstellen lassen.
Positiv ist das auch für US-Unternehmen, die ihre Rechenzentren für Künstliche Intelligenz ausbauen. Die Geräte werden von US-Firmen wie Dell hauptsächlich ausserhalb der USA gebaut, mit Chips des kalifornischen Konzerns Nvidia, die aus Taiwan kommen. Ein grosser Teil der Technik war bereits weniger betroffen, weil viele der Server in Mexiko zusammengebaut werden und unter Ausnahmen für Handelsabkommen fielen.
Zudem sind Chipkonzerne wie Intel und TSMC gerade dabei, ihre Produktion in den USA mit neuen Fabriken auszubauen. Erst Anfang März hatte TSMC Investitionen von 100 Milliarden Dollar in den kommenden Jahren angekündigt.
Mittlerweile mehren sich aber auch Anzeichen dafür, dass sich die Investitionen in Rechenzentren und KI-Chips etwas verlangsamen könnten. Microsoft beispielsweise hat Projekte weltweit zurückgefahren. Einige Analysten warnten zuletzt bereits, dass TSMC mit Blick auf die globale Unsicherheit und die potenziellen wirtschaftlichen Folgen sein Umsatzziel für das laufende Jahr womöglich senken müsse. Bislang erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum im mittleren 20-Prozent-Bereich.
Diese Befürchtungen könnte der Unternehmensausblick für das zweite Quartal nun eventuell ein Stück weit mindern. So erwartet TSMC laut Angaben vom Donnerstag für das zweite Jahresviertel einen Umsatz von 28,4 bis 29,2 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr als die von Analysten im Durchschnitt erwarteten 27,2 Milliarden US-Dollar.
Der an der US-Börse NYSE kotierten TSMC ADRs legten im Donnerstagshandel letztlich um 0,1 Prozent auf 151,83 US-Dollar zu, nachdem sie zuvor deutlicher im Plus gelegen hatten.
HSINCHU (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd
17.04.25 |
TSMC-Aktie legt nur wenig zu: Kräftige Gewinnsteigerung zum Jahresstart (AWP) | |
10.04.25 |
Taiwan bereit für Zoll-Verhandlungen mit Trump (AWP) | |
04.03.25 |
Chip-Riese TSMC gibt Milliarden mehr in USA aus (AWP) | |
10.02.25 |
TSMC-Aktie dennoch in Grün: TSMC wird etwas vorsichtiger für Quartalsumsatz (AWP) |
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI wenig bewegt -- DAX stärker -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich kaum bewegt. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |