Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Meme-Titel 01.08.2023 22:03:00

Tupperware-Aktie setzt Meme-Rally fort - Yellow-Aktie steigt ebenfalls

Tupperware-Aktie setzt Meme-Rally fort - Yellow-Aktie steigt ebenfalls

Die totgeglaubte Tupperware-Aktie feiert weiter ihre Auferstehung: Auch am Dienstag setzte sich die Rally weiter fort. Das Meme-Fieber erwischte mit Yellow zudem noch einen weiteren Titel.

• Tupperware-Aktie setzt Kursrally fort
• Spekulanten treiben den Preis
• Yellow-Aktie nach Vortagessprung ebenfalls fester

Aktien des Küchenutensilienherstellers Tupperware kennen in den letzten Wochen nur eine Richtung: Aufwärts. 424 Prozent beträgt das Plus des Tupperware-Anteilsscheins an der US-Börse NYSE innerhalb eines Monats und die Rally scheint kein Ende zu kennen: Im Handel am Dienstag ging es weiter 26,00 Prozent auf 5,38 US-Dollar nach oben.

Kursentwicklung spiegelt nicht die Geschäftsaussichten wider

Dabei lässt sich von der Tupperware-Rally nicht auf eine starke Geschäftsentwicklung schliessen - im Gegenteil. Der Konzern steckt tief in den roten Zahlen und hat unlängst Liquiditätsprobleme eingeräumt und die Fortsetzung des Geschäftsbetriebs in Frage gestellt.

Daran hat sich auch in den vergangenen Handelstagen nichts geändert, stattdessen sind es offenbar Meme-Anleger, die die Tupperware-Aktie als Spielball nutzen. Rund ein Viertel der Tupperware-Anteile sind Angaben der NYSE zufolge aktuell leer verkauft. Grund genug für Investoren, die hohe Leerverkaufsquote zum Anlass nehmen, um einen Short Squeeze zu erzwingen, denn Investoren, die die Aktie shorten, müssen sich angesichts steigender Kurse mit Tupperware-Aktien eindecken, was die Kurse weiter in die Höhe treibt.

Ein solches Phänomen hatte sich 2021 erstmals ereignet, als Kleinanleger in grossem Stil in Aktien wie GameStop, Bed Bath & Beyond und AMC Entertainment eingestiegen waren und zahlreiche Hedgefonds, die die Aktien geshortet hatten, in Bedrängnis gebracht hatten.

Meme-Fieber breitet sich aus

Neben Tupperware ist auch die Aktie von Yellow mit einer Leerverkaufsquote von rund 18 Prozent ins Visier von Spekulanten geraten. Zwar fällt das Kursplus auf Sicht eines Monats mit 85,79 Prozent moderater aus als bei der Tupperware-Aktie, dennoch ist auch hier nicht die starke Geschäftsentwicklung Grund für den Aktienausbruch: Der Spediteur will der zuständigen Gewerkschaft zufolge seinen Betrieb einstellen und Insolvenz anmelden.

Am Dienstag geht es bei Yellow nach einem Sprung um 148,9 Prozent am Vortag dann auch erneut bergauf: 121,59 Prozent gewann der Anteilsschein an der NASDAQ und schloss damit bei 3,9000 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’061.72 08.05.2025 17:31:25
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}