Nachfolge von Kirt Gardner |
01.12.2021 17:57:00
|
UBS-Aktie gewinnt: Neue UBS-Finanzchefin wird Sarah Youngwood - Gardner verlässt die Bank

Die UBS begrüsst ein weiteres neues Mitglied in der Führungsetage.
Gardner (Jahrgang 1959) seinerseits wird die UBS verlassen, um "neue Chancen ausserhalb der UBS wahrzunehmen". Er werde aber in der Übergangszeit von zwei Monaten Youngwood in der Einarbeitung unterstützen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
Damit hat die UBS in relativ kurzer Zeit ihre oberste Führungsriege ausgetauscht. Nach der Ernennung des Niederländers Ralph Hamers zum CEO im November 2020 wurde jüngst für die nächste Generalversammlung der Ire Colm Delleher als neuer Verwaltungsratspräsident und Nachfolger von Axel Weber vorgeschlagen. Nun folgt mit Youngwood eine US-Amerikanerin auf dem Sessel der Finanzchefin. Währung die UBS auf der Top-Führungsebene keine Schweizer mehr hat, sitzt bei der Credit Suisse mit Thomas Gottstein immerhin noch einer auf dem CEO-Posten.
US-Banking-Erfahrung
Die neue CFO kommt von JPMorgan und ist seit über 20 Jahren für die US-Bank tätig. Nach zahlreichen internationalen Stationen rückte sie 2012 auf den Posten der Investor Relations-Chefin. Seit 2016 war sie dann für die Consumer & Community Banking-Sparte von JPMorgan als Finanzchefin verantwortlich, seit 2020 hütet sie zusätzlich die Finanzen für die Technologietochter sowie des Diversity & Inclusion Teams der US-Bank.
Der scheidende CFO Gardner war 2013 zur UBS gekommen und hatte 2016 den Posten des Finanzchefs von Thomas Naratil übernommen - letzterer ist mittlerweile CEO von UBS Americas und zusammen mit Iqbal Khan Co-President der globalen Vermögensverwaltung (Global WM).
CEO Ralph Hamers dankt Gardner in der Mitteilung für seine "Führungsqualitäten, sein Engagement und seine wichtigen Beiträge für die UBS" in den vergangenen neun Jahren. Derweil sei Youngwood bestens gerüstet, um "den Bereich Finance in die Zukunft zu führen."
Aktie in gutem Umfeld gefragt
Für die Analysten der ZKB kommt die Nachricht zwar einerseits relativ unerwartet, andererseits habe Gardner schon eine ungewöhnlich lange Verweildauer für einen Bank-CFO gehabt. An der strategischen Ausrichtung der UBS dürfte sich derweil nichts ändern, operativ sei die UBS in diesem Kalenderjahr gut unterwegs.
Die Aktie der UBS legte im SIX-Handel bis zum Sitzungsende um 1,41 Prozent auf 16,17 Franken zu. Händlern zufolge ist dafür allerdings insbesondere eine Branchenstudie der Deutschen Bank verantwortlich. Darin wird die UBS-Aktie auf die Top-Pick-Liste der europäischen Banken aufgenommen, das Kursziel auf 20 von 19 Franken erhöht und die Kaufempfehlung bekräftigt.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
09:29 |
Börse Zürich: SLI präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Zürich: SMI zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:26 |
UBS-Aktie gibt nach: UBS schliesst mit Cion dreijährige Kreditfazilität in Millionenhöhe ab (AWP) | |
19.02.25 |
Goldpreis auf Rekordjagd: Lohnt sich ein Einstieg noch? (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
SPI aktuell: SPI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Börse Zürich: SLI beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
UBS-Aktie schwächer: Handelsgericht zuständig für Streit zu Umwandlung von Credit Suisse-Aktien (AWP) |
Analysen zu UBS
11.02.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | UBS Halten | DZ BANK | |
07.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 17.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI schwächelt -- DAX etwas fester -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag hält sich der heimische Markt zunächst knapp im Minus, während der deutsche Leitindex kleine Zuwächse verbucht. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |