Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
28.04.2025 09:29:00
|
UBS Aktie News: UBS gewinnt am Vormittag

Die Aktie von UBS zählt am Montagvormittag zu den Gewinnern des Tages. Das Papier von UBS legte zuletzt zu und stieg im SIX SX-Handel um 0,4 Prozent auf 24,90 CHF.
Um 09:28 Uhr wies die UBS-Aktie Gewinne aus. In der SIX SX-Sitzung ging es für das Papier um 0,4 Prozent auf 24,90 CHF nach oben. Damit gibt das Wertpapier dem SMI, der bei 11'943 Punkten notiert, etwas Rückenwind. Die UBS-Aktie kletterte in der Spitze bis auf 24,93 CHF. Die SIX SX-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 24,79 CHF. Bisher wurden via SIX SX 191'115 UBS-Aktien gekauft oder verkauft.
Der Anteilsschein kletterte am 04.02.2025 auf bis zu 32,88 CHF und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. 32,05 Prozent Plus fehlen der UBS-Aktie, um das 52-Wochen-Hoch wieder zu erreichen. Kursverluste drückten das Papier am 07.04.2025 auf bis zu 20,66 CHF und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die UBS-Aktie derzeit noch 17,03 Prozent Luft nach unten.
Die Dividendenausschüttung für UBS-Aktionäre betrug im Jahr 2024 0,740 CHF, in diesem Jahr dürfte sich die Dividende laut Expertenschätzungen auf 0,987 USD belaufen. Die Zahlen des am 31.12.2024 abgelaufenen Quartals präsentierte UBS am 04.02.2025. Das Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal wurde auf 0,21 CHF beziffert, während im Vorjahresquartal -0,38 CHF je Aktie in den Büchern standen. Auf der Umsatzseite wurde ein Minus von -4,90 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr vermeldet. Der Umsatz belief sich auf 17.80 Mrd. CHF. Im Vorjahreszeitraum waren 18.72 Mrd. CHF in den Büchern gestanden.
UBS wird die nächste Bilanz für Q1 2025 voraussichtlich am 30.04.2025 vorlegen. In aktuellen Schätzungen terminieren Experten die Präsentation der Q2 2026-Bilanz auf den 28.07.2026.
Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 1,99 USD je UBS-Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur UBS-Aktie
UBS-Aktie stärker: UBS LivingPlus, UBS Hospitality und Residentia fusionieren
Studie belegt: Finanzplatz Schweiz bleibt Rückgrat der Volkswirtschaft
Nachrichten zu UBS
09:29 |
UBS Aktie News: UBS gewinnt am Vormittag (finanzen.ch) | |
09:28 |
Pluszeichen in Zürich: SPI beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09:28 |
SIX-Handel: SLI verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Zürich: SMI-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
UBS London enthüllt: Diese Schweizer Aktien bieten Anlegern das grösste Potenzial (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Zürich: Schlussendlich Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI schlussendlich freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
10.04.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.04.25 | UBS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Verhaltene Stimmung: SMI kaum bewegt -- DAX fester -- Japanischer Leitindex Nikkei 225 freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich im Montagshandel kaum verändert, während der deutsche Aktienmarkt zulegen kann. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigen sich zum Wochenstart mehrheitlich etwas fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |