Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Untersuchungen 06.01.2025 18:01:00

UBS-Aktie stark: Ehemalige Credit Suisse soll Nazi-Konten laut US-Senat verschwiegen haben - UBS zeigt Kooperationsbereitschaft

UBS-Aktie stark: Ehemalige Credit Suisse soll Nazi-Konten laut US-Senat verschwiegen haben - UBS zeigt Kooperationsbereitschaft

Die damalige Credit Suisse hat bei Untersuchungen in den 1990er Jahren zu Bankkonten, die zur Zeit des Zweiten Weltkrieges Nazis gehörten, Informationen zurückgehalten.

UBS
30.44 CHF 0.77%
Kaufen / Verkaufen
Das ergab eine Untersuchung, die ein Ausschuss des US-Senats durchführte.

"Zehntausende von Dokumenten, die als Ergebnis der Untersuchung des Ausschusses (...) entdeckt wurden, liefern neue Beweise für die Existenz von Inhabern von Konten mit Nazi-Bezug, die bisher unbekannt oder nur teilweise bekannt waren", erklärte der Haushaltsausschuss des Senats am Samstag in einer Erklärung.

Die Bank habe die Existenz dieser Konten bei früheren Untersuchungen, die insbesondere in den 1990er Jahren durchgeführt worden seien, nicht offengelegt.

Die Enthüllungen folgen auf die Entdeckungen des ehemaligen Staatsanwalts Neil Barofsky, der 2021 zum Ombudsmann der Credit Suisse (CS) ernannt wurde. Barofsky war 2022 von der CS entlassen worden, nachdem die Bank "Druck (...) ausgeübt hatte, damit er seine Ermittlungen einschränkt", argumentiert der Senatsausschuss.

Nach Entlassung wieder eingestellt

Barofsky wurde allerdings 2023 wieder eingestellt, nachdem die Credit Suisse von der Konkurrentin UBS übernommen worden war.

Die Credit Suisse habe die Informationen, über die sie verfügte, nicht immer geteilt, schrieb Barofsky in einem Brief, der Mitte Dezember an den US-Senatsausschuss geschickt und am Samstag veröffentlicht wurde. "Mein Team hat eng mit der Credit Suisse zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass alle relevanten Teile ihrer Archive, die noch vorhanden sind, in die Untersuchung einbezogen werden", schrieb Barofsky weiter.

UBS will kooperieren

Von der Nachrichtenagentur AFP kontaktiert, erklärte die UBS, sie habe sich verpflichtet, zu einer vollständigen Erfassung alter Konten mit Nazi-Bezug beizutragen, die zuvor bei den Vorgängerbanken der Credit Suisse gehalten wurden.

Die UBS gab an, Neil Barofsky "jede erforderliche Unterstützung" zukommen zu lassen, "damit er durch diese Untersuchung weiterhin Licht in diese tragische Periode der Geschichte bringen kann".

Die Untersuchung des US-Senatsausschusses ist noch nicht abgeschlossen.

1998 hatten Schweizer Banken in den USA einen Vergleich um die nachrichtenlosen Vermögen abgeschlossen und bezahlten 1,25 Milliarden Dollar an Holocaust-Überlebende.

Die UBS-Aktien zogen an der SIX am Montag letztlich um 2,64 Prozent an auf 29,21 Schweizer Franken.

Washington (awp/sda/afp)

Weitere Links:


Bildquelle: rarrarorro / Shutterstock.com,Pincasso / Shutterstock.com,Keystone,UBS

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.25 UBS Halten DZ BANK
07.02.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.02.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.02.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.02.25 UBS Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 30.42 0.86% UBS

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen im Plus

Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten