Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Volatile Märkte 25.12.2024 23:21:00

UBS-CEO Sergio Ermotti warnt: Diese Entwicklungen könnten die Finanzmärkte 2025 erschüttern

UBS-CEO Sergio Ermotti warnt: Diese Entwicklungen könnten die Finanzmärkte 2025 erschüttern

Das Jahr 2025 könnte für die Finanzmärkte turbulente Zeiten bringen. UBS-CEO Sergio Ermotti warnt vor geopolitischen Spannungen und möglichen Risiken für Anleger.

• UBS-CEO warnt vor Marktvolatilität
• Ermotti sieht geopolitische Risiken als Ursache
• Deregulierung in den USA könnte von Bedeutung werden

In einem Interview mit Bloomberg TV erklärte UBS-Chef Sergio Ermotti, dass die "Beschleunigung geopolitischer Ereignisse gepaart mit einer Eskalation an den makroökonomischen Fronten" - insbesondere drohende Zollerhöhungen unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump sowie Protektionismus - "definitiv etwas [ist], das man im Auge behalten muss". Diese Entwicklungen könnten die Finanzmärkte 2025 erheblich erschüttern.

Geopolitische Risiken auf dem Vormarsch: UBS-Chef warnt Anleger vor Volatilität

Ermotti, der Chef eines der grössten Vermögensmanagers der Welt, geht davon aus, dass diese geopolitischen Risiken zu einer hohen Volatilität an den Märkten führen könnten. "Es ist immer noch sehr unsicher, an den Märkten werden wir grosse Volatilität erleben", so der UBS-CEO im Bloomberg TV-Gespräch.

Trotz dieser Unsicherheiten sieht er jedoch auch positive Aspekte. Die Widerstandsfähigkeit von Konsumenten und Wirtschaft bleibe trotz der instabilen Konjunktur- und Politikprognosen bemerkenswert stark. "Ich bin erleichtert und überrascht zu sehen, dass all diese geopolitischen Ereignisse keine Kettenreaktionen und Konsequenzen auch auf den Finanzmärkten ausgelöst haben", sagte Ermotti. "Die Inflation scheint vorerst unter Kontrolle", erklärte er weiter.

Deregulierung in den USA könnte die Märkte wieder anregen

Ein weiteres Thema, das Ermotti im Interview mit Bloomberg TV ansprach, ist die mögliche Deregulierung in den USA, die die M&A-Aktivitäten (Fusionen und Übernahmen) anregen könnte. "Das könnte für die Märkte und die Wirtschaft von Vorteil sein", sagte er.

Unter Präsident Joe Biden und der Ernennung von Lina Khan zur Leiterin der Federal Trade Commission (FTC) wurde die Überwachung von Fusionen und Übernahmen verstärkt, was zu einem drastischen Rückgang solcher Deals geführt hat. Mit Donald Trump im Weissen Haus dürfte sich dies nun wieder ändern.

UBS-CEO empfiehlt Anlegern: Diversifizierung als Schlüssel zur Risikominimierung

Abschliessend ging Ermotti auch auf den parlamentarischen Bericht zum Zusammenbruch der Credit Suisse ein. Hier betonte er "die notwendige Transparenz über die Gründe für den Zusammenbruch der CS". Ein besseres Verständnis der Ursachen sei essenziell. "Es ist absolut entscheidend, dies zu verstehen, bevor man Änderungen an der Regulierung oder andere Schritte einleitet, die die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes untergraben könnten", so Ermotti.

Für Anleger empfiehlt der UBS-CEO eine starke Diversifizierung, um Risiken abzufedern. Die Risikobereitschaft der Investoren sei derzeit gering. Gleichzeitig betonte er, dass der Finanzmarkt nach wie vor von Unsicherheiten geprägt sei und Investoren daher besonders vorsichtig sein sollten. Die Entwicklung der geopolitischen Lage und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen könnten für die Finanzmärkte im Jahr 2025 entscheidend sein.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Keystone,Pincasso / Shutterstock.com

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 UBS Kaufen DZ BANK
01.05.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.04.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
30.04.25 UBS Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.74 B0LSNU
Short 12’948.63 13.50 SS4MTU
Short 13’419.01 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’148.44 07.05.2025 11:40:31
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.98
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 25.54 0.53% UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}