Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rally in 2020 |
01.02.2020 20:31:00
|
UBS mit starkem Kursziel für die Uber-Aktie

Der Fahrdienstleister Uber hat die Anlegererwartungen seit dem Börsengang im Mai 2019 nicht erfüllt. Doch mit dem neuen Jahr scheint sich das Blatt zu wenden. Grund genug für die Analysten der UBS, der Uber-Aktie einiges an Potenzial zuzusprechen.
• UBS-Analyst glaubt an weiteres Aufwärtspotenzial
• Drei Gründe für die bullishe Bewertung
Die Uber-Aktie ist im Mai vergangenen Jahres mit grossen Ambitionen an der Börse gestartet. Doch schon am ersten Handelstag zeigte sich, dass die Märkte dem verlustreichen Fahrdienstleister weniger Sympathie entgegenbringen, als gedacht. Mit einem Minus von sieben Prozent beendete die Uber-Aktie ihren Premierentag an der Börse. Den Ausgabepreis von 45 US-Dollar hat die Uber-Aktie seitdem nur kurzzeitig überschritten und sich im Verlauf aber eher in deutlich niedrigeren Gefilden aufgehalten.
Doch seit Jahresbeginn hat die Uber-Aktie deutlich an Fahrt aufgenommen und konnte an der NYSE rund 24 Prozent zulegen. Das hat die Analysten der Schweizer Grossbank UBS auf den Plan gerufen.
Massives Aufwärtspotenzial
Analyst Eric Sheridan hat der Uber-Aktie ein "Buy"-Rating verpasst und ein starkes Kursziel vergeben. Bis auf 56 US-Dollar könnte der Lauf der Aktie weiter gehen, glaubt der Experte. Damit hätte die Uber-Aktie zum aktuellen Aktienkurs noch ein Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent und könnte sich deutlich oberhalb ihres Ausgabepreises von 45 US-Dollar festsetzen.
Dabei gibt es laut Sheridan drei gute Gründe für seinen Optimismus. Zunächst zeigte sich der Experte zuversichtlich, dass Uber im Fahrdienstsegment weiteres Wachstum generieren kann. Voraussetzung dafür sei eine steigende Nachfrage nach Fahrdienstleistungen und zudem steigende Gebühreneinnahmen, was sich jeweils positiv auf die Umsatzentwicklung auswirken dürfte.
Doch Uber ist mehr als ein Taxivermittler - der Konzern hat sich auch im Bereich Essenslieferungen mit Uber Eats inzwischen ein komfortables Standbein aufgebaut. Auch hier sieht der UBS-Analyst noch deutliches Wachstumspotenzial: Bis zu 30 Prozent sei in diesem Segment noch drin, so Sheridan weiter. Der Markt sei stark fragmentiert und reif für eine Konsolidierung, betont er.
Als dritter Punkt sei der Weg zu schwarzen Zahlen entscheidend dafür, das Potenzial der Uber-Aktie zu heben, glaubt der Experte. Die Frage, ob Uber profitabel werden kann, beantwortet er positiv. 2021 könnte das Unternehmen auf Ebitda-Basis in die Gewinnzone vorrücken, wobei er insbesondere auf Skaleneffekte verweist.
Expertenkollegen mehrheitlich positiv gestimmt
Auch andere Analysten trauen der Uber-Aktie eine Fortsetzung der Rally zu. Der Grossteil der Experten, die die Aktie unter Beobachtung haben, bewerten den Anteilsschein mit "Buy" oder "Overweight", auch einige "Hold"-Ratings konnte die Uber-Aktie einsammeln. Beim Kursziel sind die meisten Analysten aber weniger bullish als ihr UBS-Kollege: Das durchschnittliche Preisziel für die Uber-Aktie liegt bei 45,17 US-Dollar - was immerhin noch 22 Prozent Aufwärtspotenzial entspricht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
10.05.25 |
Uber wins multimillion-pound reprieve on disputed UK tax payments (Financial Times) | |
09.05.25 |
Uber Aktie News: Uber tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Uber überrascht mit starkem Gewinn - Uber-Aktie dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Uber shares fall amid fears of slowing US consumer demand (Financial Times) | |
07.05.25 |
Uber shares fall amid fears of slowing US consumer demand (Financial Times) | |
07.05.25 |
Ausblick: Uber legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
24.04.25 |
VW und Uber kooperieren - Shuttle-Partnerschaft für US-Markt - Aktien gewinnen (AWP) | |
24.04.25 |
VW und Uber wollen Robotaxis in den USA einsetzen (Spiegel Online) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |