Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.04.2025 13:29:42

ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Eurostat bestätigt Inflationsrückgang auf 2,2 Prozent

Eurostat hat bestätigt, dass der Inflationsdruck im Euroraum im März abgenommen hat. Wie die Statistiker in zweiter Veröffentlichung mitteilten, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent und lagen um 2,2 (Februar: 2,3) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Ergebnisse der ersten Schätzung wurden damit wie erwartet bestätigt. Gleiches gilt für die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak), die mit Raten von 1,0 und 2,4 (2,6) Prozent stiegen.

EZB: Euroraum-Leistungsbilanzüberschuss sinkt im Februar

Der Leistungsbilanzüberschuss des Euroraums hat im Februar abgenommen. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) betrug der Aktivsaldo saisonbereinigt 34 (Vormonat: 40) Milliarden Euro. In der Handelsbilanz ergab sich ein Überschuss von 34 (42) Milliarden Euro, wobei die Exporte auf 253 (248) Milliarden Euro stiegen und die Importe auf 220 (206) Milliarden.

Der Saldo der Dienstleistungsbilanz war mit 14 (12) Milliarden Euro positiv. In der Bilanz der Primäreinkommen ergab sich ein Minus von 3 (0) Milliarden Euro. Der Saldo der Sekundäreinkommen war wie üblich negativ und zwar mit 10 (14) Milliarden Euro.

China fordert vor Zollgesprächen Zugeständnisse von Trump - Agentur

DOW JONES--China macht eine Aufnahme von Gesprächen mit den USA über deren Einfuhrzölle von einer Reihe von Bedingungen abhängig. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf "eine mit den Überlegungen der chinesischen Regierung vertraute Person" berichtet, gehört dazu ein respektvollerer Umgang. Weitere Bedingungen umfassen eine konsistentere US-Position und die Bereitschaft, Chinas Bedenken hinsichtlich amerikanischer Sanktionen und Taiwan anzugehen. Peking fordert ausserdem, dass die USA einen Verantwortlichen für die Gespräche ernennen, der die Unterstützung des Präsidenten geniesst und dazu beitragen kann, ein Abkommen vorzubereiten, das Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping bei ihrem Treffen unterzeichnen können, so die Person.

US/MBA Market Index Woche per 11. Apr -8,5% auf 267,5 (Vorwoche: 292,3)

US/MBA Purchase Index Woche per 11. Apr -4,9% auf 164,2 (Vorwoche: 172,7)

US/MBA Refinance Index Woche per 11. Apr -12,4% auf 841,9 (Vorwoche: 961,4)

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

April 16, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’061.72 08.05.2025 17:31:25
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}