Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Marktumfeld normalisiert 05.11.2024 11:25:37

Uniper-Aktie stärker: Ausblick für 2024 bestätigt

Uniper-Aktie stärker: Ausblick für 2024 bestätigt

Mit Stromerzeugung und Gashandel hat der verstaatlichte Energiekonzern Uniper in den ersten neun Monaten unterm Strich knapp 1,3 Milliarden Euro verdient.

Das bereinigte Nettoergebnis habe damit erwartungsgemäss deutlich unter dem Vorjahreswert von 3,7 Milliarden Euro gelegen, teilte Uniper in Düsseldorf mit. Grund für den hohen Gewinn 2023 waren unter anderem hohe Handelsgewinne und niedrige Preise bei der Gasbeschaffung. 2024 will Uniper unter dem Strich 1,1 Milliarden bis 1,5 Milliarden Euro verdienen

Der während der Energiekrise mit staatlichen Milliardenzahlungen gerettete Energiekonzern bestätigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Demnach rechnet Uniper für 2024 unter dem Strich mit einem Gewinn zwischen 1,1 Milliarden und 1,5 Milliarden Euro. Uniper gehört seit der Energiekrise 2022 vorübergehend dem deutschen Staat.

Das Unternehmen habe sich in einem zunehmend normalisierten Marktumfeld operativ stabil entwickelt, sagte Finanzvorständin Jutta Dönges. Den Ausblick für 2024 habe man daher bestätigen können. "Das ist insgesamt eine erfreuliche Entwicklung - auch wenn dieses Ergebnisniveau in den kommenden Jahren so nicht wiederholbar sein wird."

Sie betonte, dass Uniper bei der Entwicklung hin zu einem "grüneren" Unternehmen Fortschritte mache. "Knapp 50 Prozent der von uns im Jahr 2024 bislang produzierten Strommenge ist CO2-frei, und den Kohleausstieg setzen wir konsequent um."

Uniper leistet Rückzahlung von 530 Millionen Euro an den Bund

Uniper hat eine erste Zahlung von 530 Millionen Euro an den Bund geleistet, um die Staatshilfen abzulösen, die 2022 zur Rettung des Energiekonzerns geflossen waren. Das Düsseldorfer Unternehmen erklärte bei Vorlage der Neunmonatszahlen, es handele sich dabei um realisierte Schadensersatzansprüche für Gaslieferkürzungen gegen den russischen Staatskonzern Gazprom. Für die Rückzahlung der Staatshilfen sei eine weitere Rückstellung gebildet worden, mittlerweile beläuft sie sich auf knapp 2,5 Milliarden Euro.

"Beide Zahlungen sind als Rückzahlungen an den deutschen Steuerzahler zu betrachten", heisst es in der Mitteilung von Uniper. Die genaue Höhe der Zahlungsverpflichtung wird nach Vorliegen der Geschäftszahlen für 2024 ermittelt. Das Geld wird dem Bund voraussichtlich Anfang nächsten Jahres zufliessen.

Nach dem Ende der russischen Gaslieferungen hatte der Bund den Gaslieferanten Uniper mit vielen Milliarden vor dem Zusammenbruch bewahrt. Derzeit hält der Bund gut 99 Prozent der Anteile.

Uniper bestätigte das Ziel, das Jahr 2024 mit einem bereinigten operativen Ergebnis (EBITDA) in der Grössenordnung von 1,9 bis 2,4 Milliarden Euro abschliessen zu wollen. Nach neun Monaten sind 2,18 Milliarden Euro davon realisiert. Im Vorjahr war mit Hilfe von Optimierungsgeschäften bei der Gasersatzbeschaffung ein bereinigtes EBITDA von 6,08 Milliarden Euro erwirtschaftet worden.

Via XETRA klettert die Uniper-Aktie um 1,55 Prozent auf 45,23 Euro.

/tob/DP/zb

DÜSSELDORF (awp international) / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Uniper 39.81 -21.37% Uniper

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}