20.02.2025 13:15:37
|
Urner Kantonalbank hat 2024 weniger verdient
Altdorf UR (awp/sda) - Die Urner Kantonalbank (UKB) hat 2024 einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Grund dafür sind höhere Wertberichtigungen und ein höherer Aufwand.
Wie die Bank am Donnerstag mitteilte, ging der Gewinn um 8,1 Prozent von 22,4 Millionen Franken auf 20,6 Millionen Franken zurück. Der Geschäftserfolg, der bei Banken das Mass der operativen Leistung angibt, reduzierte sich um 7,3 Prozent von 22,5 Millionen Franken auf 20,8 Millionen Franken.
Im Zinsengeschäft konnte die UKB ihren Erfolg brutto zwar um 1,7 Prozent steigern. Weil sie die Wertberichtigungen für Ausfallrisiken aber stark erhöhte, sank der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft um 1,9 Prozent auf 40,1 Millionen Franken.
Den Erfolg aus dem Kommissions -und Dienstleistungsgeschäft konnte die UKB dagegen erhöhen, und zwar um 3,0 Prozent auf 7,9 Millionen Franken. Beim Erfolg aus dem Handelsgeschäft resultierte eine Zunahme um 18,4 Prozent auf 1,6 Millionen Franken.
Insgesamt nahm der Betriebsertrag um 1,1 Prozent von 51,1 Millionen Franken auf 50,6 Millionen Franken ab. Dem steht ein Geschäftsaufwand gegenüber, der um 4,0 Prozent von 25,9 Millionen Franken auf 27,0 Millionen Franken stieg. Sowohl der Personal- wie der Sachaufwand nahmen zu..
Die Kundenausleihungen betrugen per Ende 2024 3,2 Milliarden Franken, was einem Plus von 5,2 Prozent entspricht. Die Kundengelder stiegen um 13,0 Prozent auf 2,3 Milliarden Franken. Die UKB konnte ihre Bilanzsumme um 8,0 Prozent auf 3,8 Milliarden Franken erhöhen.
Die UKB erhöhte zudem die Ausschüttung an den Kanton von 8,5 Millionen Franken auf 10,0 Millionen Franken. Es sei das erste Mal, dass sie einen zweistelligen Betrag ausschütte, hiess es.
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |