28.04.2025 15:26:40
|
US-Finanzminister Bessent weist China Verantwortung für Handelsdeal zu
Von Adam Clark
DOW JONES--Für US-Finanzminister Scott Bessent "liegt es an China", die Handelsspannungen mit den USA zu deeskalieren. Es sei nicht klar, ob die Gespräche zwischen den beiden Regierungen stattfänden. Bessent sagte in einem Interview mit CNBC, die Zölle seien für China "untragbar", da chinesische Unternehmen fünfmal mehr Produkte in die USA exportieren als umgekehrt.
Die Bemerkung, dass die Deeskalation von China abhänge, könnte die Hoffnungen auf niedrigere Handelsschranken dämpfen. US-Präsident Donald Trump erklärte in der vergangenen Woche, dass seine Regierung "jeden Tag" mit China in Kontakt stehe, obwohl chinesische Politiker jeglichen substantiellen Kontakt in Handelsfragen bestritten haben. Bessent deutete jedoch an, dass die USA wahrscheinlich bald ein Handelsabkommen mit Indien abschliessen werden.
Chinesische Politiker haben die Auswirkungen des Handelskriegs mit den USA auf die chinesische Wirtschaft heruntergespielt. Zhao Chenxin, stellvertretender Leiter der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, Chinas staatlicher Planer, sagte laut der offiziellen Nachrichtenagentur Xinhua, dass Peking zuversichtlich sei, sein Wirtschaftswachstumsziel von 5 Prozent in diesem Jahr zu erreichen, obwohl die USA und China hohe Abgaben auf die Exporte des jeweils anderen erheben.
Analysten schätzen, dass ohne Verhandlungen die chinesischen Exporte in die USA voraussichtlich einbrechen und Millionen von Arbeitsplätzen gefährden könnten. Einem Bericht von Goldman Sachs zufolge werden die chinesischen Warenexporte in die USA in diesem Jahr voraussichtlich um zwei Drittel zurückgehen, wenn die Zölle aufrechterhalten werden. "Unsere Schätzung deutet darauf hin, dass 16 Millionen [chinesische] Arbeitsplätze an der Produktion von Warenexporten in die USA beteiligt sind, fast ein Viertel davon im Gross- und Einzelhandelssektor", schreiben die Analysten der Bank. "Die Sektoren Kommunikationsausrüstung, Bekleidung und chemische Produkte sind aufgrund ihres hohen Anteils an den in die USA gehenden Exporten aus China anfälliger als andere Sektoren des verarbeitenden Gewerbes."
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/cln
(END) Dow Jones Newswires
April 28, 2025 09:27 ET (13:27 GMT)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX legen zu -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins Wochenende - Shanghai im FeiertagAm letzten Handelstag der Woche ziehen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |