Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Minimal über Vorjahreswert 17.04.2025 15:10:00

VAT-Aktie knickt dennoch ein: Umsatzsteigerung im ersten Quartal

VAT-Aktie knickt dennoch ein: Umsatzsteigerung im ersten Quartal

Der Vakuumventil-Hersteller VAT hat im ersten Quartal den Umsatz gesteigert.

Während das Unternehmen den Umsatz in den ersten drei Monaten steigern konnte, lag der Auftragseingang nur leicht über dem Wert des Vorjahresquartals. Der Chipindustrie-Zulieferer macht sich nun auf ein volatiles Geschäftsjahr 2025 gefasst, sieht aber auch weiterhin Rückenwind.

In den ersten drei Monaten 2025 erhöhte sich der Nettoumsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahresquartal um knapp 39 Prozent auf 275,1 Millionen Franken, wie das Unternehmen mit Sitz im ostschweizerischen Haag am Donnerstag mitteilte. Damit blieb VAT allerdings am unteren Rand der eigenen Prognose eines Umsatzes von 275 bis 295 Millionen Franken.

Unsicherheiten vor neuen Zöllen

Der Auftragseingang legte im Vergleich zum ersten Quartal 2025 noch um 2,5 Prozent auf 241,7 Millionen Franken zu. Er blieb aber allerdings klar unter dem Wert des vierten Quartals 2024. Die Aufträge reflektierten die volatile Investitionslage in der Halbleiterindustrie, verstärkt durch geopolitische Unsicherheiten vor der Ankündigung neuer Zölle, so VAT.

Der Auftragsbestand kam damit per Ende März auf 339,1 Millionen Franken zu stehen. Gegenüber dem Auftragsbestand von Ende 2024 von 370 Millionen entsprach das einem Rückgang um 8,4 Prozent. Das Book-to-Bill-Ratio - also das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz - lag mit 0,9 wieder unter der Schwelle von 1.

Mit den Ergebnissen ist VAT insbesondere beim Auftragseingang aber auch beim Umsatz unter den Erwartungen der Analysten geblieben.

Marktwachstum übertreffen

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten zeigen sich die VAT-Verantwortlichen für das Gesamtjahr optimistisch und erwarten, das Marktwachstum zu übertreffen. So dürfte die Halbleiterindustrie ihre Investitionen in Anlagen weiter erhöhen. Die Installation und Aufrüstung neuer Fertigungswerkzeuge für hochmoderne Logikchips und leistungsstarke Speicherchips werde erhebliche Investitionen seitens der Chiphersteller erfordern, so das Unternehmen. Führende Hersteller von Logikchips hätten bereits umfangreiche Investitionspläne für das Jahr 2025 angekündigt.

So wollten die Hersteller von Logikchips 2025 umfangreiche Investitionen tätigen, die es ihnen ermöglichen werden, Erfahrungen mit der Produktion in kleinen Stückzahlen zu sammeln, so VAT. 2026 würden sie dann zur Massenproduktion übergehen. Derzeit arbeiteten Halbleiterfabriken mit Hochdruck daran, die Kapazität von Speichern mit hoher Bandbreite (HBM) zu erhöhen.

Die VAT sei sehr gut aufgestellt, um das für das Jahr 2025 und darüber hinaus erwartete Marktwachstum zu übertreffen, geben sich die Verantwortlichen überzeugt. So dürfte ein Technologiewandel bei den Wafer-Equipment (WFE)-Anlagen von der Lithografie hin zu Ätzen und Beschichtung positiv zum Wachstum beitragen.

Das Unternehmen rechne zudem damit, von einer "gesunden Nachfrage" im Direktgeschäft mit chinesischen OEMs zu profitieren, die ihre technologische Unabhängigkeit ausbauen wollten. Auch wenn die wirtschaftlichen Auswirkungen der angekündigten Zölle derzeit schwer abzuschätzen sind, erwarte die VAT zudem aktuell "keine wesentlichen Auswirkungen" auf den Absatz an US-Kunden.

Unveränderte Investitionspläne

Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen entsprechend weiterhin einen Anstieg von Auftragseingang, Umsatz, EBITDA und der EBITDA-Marge im Vergleich zum Jahr 2024. Der Reingewinn und der freie Cashflow dürften im Jahr 2025 ebenfalls höher ausfallen; die Investitionsausgaben werden unverändert auf 90 bis 100 Millionen Franken geschätzt.

Eher zurückhaltend sind derweil die Prognosen für das zweite Quartal 2025, für das VAT einen Umsatz von 260 bis 290 Millionen Franken erwartet

An der SIX sackt die VAT-Aktie am Donnerstag zeitweise um 3,29 Prozent auf 270,80 Franken ab.

Haag (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,VAT

Analysen zu VAT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.74 B0LSNU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

VAT 291.30 -0.38% VAT

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}