Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Wow no Cow" 16.02.2021 21:31:00

Veggie-Aktien im Fokus: Wagt Oatly schon bald den Sprung aufs Börsenparkett?

Veggie-Aktien im Fokus: Wagt Oatly schon bald den Sprung aufs Börsenparkett?

Unternehmen, die auf pflanzenbasierte Nahrungsmittel setzen, liegen derzeit im Trend. Auch an der Börse kommt das gut an, jedoch gibt es bislang nur eine Aktie, die allein dafür steht. Springt mit Oatly bald ein weiterer Kandidat aufs Börsenparkett?

• Der Milchalternativen-Hersteller könnte 2021 an die Börse gehen
• Blackstone, Oprah Winfrey and Natalie Portman sind prominente Unterstützer
• Morgan Stanley soll engagiert worden sein

Oatly ist ein schwedisches Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung und Herstellung von Milchersatzprodukten ohne Soja spezialisiert hat. Bekannt sind besonders die Hafergetränke, die sich mit dem Slogan "Wow no cow" zieren, aber auch vegane Alternativen für Joghurts, Frischkäse und Eis gehören zur Produktpalette der Schweden.

Oatly - ein kurzes Konzernprofil

Rickard Öste und Skånska Lantmännen riefen 1994 Ceba Foods AB ins Leben, 2001 kam die Einführung der Marke Oatly, nach der - weitere fünf Jahre später - das Unternehmen umbenannt wurde. Heute befindet sich der Hauptsitz in Malmö im Süden Schwedens. Inzwischen füllen die pflanzenbasierten Produkte von Oatly die Ladenregale in mehr als 20 Ländern in Europa und Asien. Zu den Eigentümern gehören neben den Gründern und einigen anderen Verlinvest, China Resources und Blackstone.

Der Anteilsverkauf an letztere Investmentgesellschaft rief Kritik empor, da Blackstone auch in Unternehmen investiert sein soll, denen Umweltzerstörung vorgeworfen werde. Oatly beschreibt jedoch selbst auf seiner Webseite, es identifiziere sich mit den Punkten Gesundheit und Nachhaltigkeit. Der schwedische Konzern startete beispielsweise 2019 in Deutschland eine Petition, die die Kennzeichnung von in Deutschland vertriebenen Lebensmittel mit deren CO2-Fußabdruck erwirken sollte.

Veggie-Aktien an der Börse eine Rarität

Nachdem Beyond Meat mit offenen Armen an der Börse empfangen wurde, sollte man nun vermuten, dass der Weg an den Aktienmarkt für weitere auf pflanzenbasierte Nahrung spezialisierte Firmen vorgegeben worden ist. Doch bislang hat Beyond Meat den Status als einziges Unternehmen mit reinem Veggie-Sortiment inne. Denn auch auf das das IPO von Konkurrent Impossible Foods warten Anleger bereits seit geraumer Zeit.

Seit vergangenem Herbst tauchen immer wieder Gerüchte zu einem möglichen Börsengang von Oatly auf. Oatly wäre das zweite Unternehmen, das sich auf pflanzenbasierte Produkte fokussiert, aber das erste an der Börse, das Milchalternativen produziert. Prominente Unterstützung hat Oatly bereits. Unter anderem auch von Oprah Winfrey und Natalie Portman, berichtet Forbes. Insgesamt sollen so im Juni 2020 insgesamt 200 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt und eine Bewertung von zwei Milliarden US-Dollar erreicht worden sein.

Gerüchte zum Börsengang von Oatly

Bereits im September 2020 kursierten erste Spekulationen um einen etwaigen Börsengang der Schweden. Zu diesem Zeitpunkt schmetterte Kommunikationsmanagerin Linda Nordgen die Gerüchte als das ab, was sie sind: "Einfach Gerüchte," äußerte sie gegenüber der Seite vegconomist. Doch im Januar des neuen Jahres keimten diese Gerüchte erneut auf. CNBC berichtet auf interne Quellen gestützt, dass Oatly in Laufe 2021 einen Börsengang plane. Der US-Sender schreibt in dem Bericht, dass Insider davon ausgehen, bei einem IPO könne eine Milliarde US-Dollar eingenommen werden. Doch die Unternehmensbewertung richte sich besonders danach aus, wie es um Unternehmen in Anbetracht der unsicheren Corona-Situation bestellt ist, könnte jedoch deutlich höher als die Bewertung im Sommer 2020 sein. Außerdem soll die US-Investmentbank Morgan Stanley in die IPO-Pläne von Oatly involviert sein.

Bislang fehlt jedoch eine offizielle Bekanntgabe oder Bestätigung seitens des Unternehmens zu den vermeintlichen Plänen, Aktien an die Öffentlichkeit ausgeben zu wollen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Oatly

Nachrichten zu Oatly AB

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Oatly AB

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.90 18.74 B0LSNU
Short 12’949.82 13.50 SS4MTU
Short 13’420.24 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’230.58 06.05.2025 17:30:30
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}