Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Wie erwartet 13.02.2025 09:23:00

BCV-Aktie im Minus: Waadtländer Kantonalbank hat 2024 weniger verdient

BCV-Aktie im Minus: Waadtländer Kantonalbank hat 2024 weniger verdient

Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) hat im Geschäftsjahr 2024 wie erwartet weniger verdient als im Vorjahr.

Damals hatte die Bank in einem günstigen Zinsumfeld Rekordergebnisse eingefahren. Trotz Gewinnrückgang sollen die Aktionärinnen und Aktionäre in den Genuss einer höheren Dividende kommen.

Der Geschäftserfolg der BCV, der bei Banken als Mass für die operative Leistung gilt, sank im vergangenen Jahr um 5 Prozent auf 515 Millionen Franken, wie das Institut am Donnerstag mitteilte. Und der Konzerngewinn nahm um 6 Prozent auf 441 Millionen ab.

Das überrascht nach dem Rekordgewinn des Jahres 2023 nicht. Sowohl die BCV als auch Analysten hatten einen Rückgang erwartet. Die ZKB rechnete im Vorfeld der Zahlenpublikation mit einem Reingewinn in Höhe von 447 Millionen Franken, die Bank Vontobel mit 436 Millionen.

Die BCV-Aktionäre sollen vom erneut hohen Ergebnis profitieren und so schlägt der Verwaltungsrat eine um 10 Rappen auf 4,40 Franken pro Aktie erhöhte Dividende zur Zahlung vor. Dem Kanton Waadt als Mehrheitsaktionär würden damit insgesamt inklusive Steuern 286 Millionen Franken nach 282 Millionen im Vorjahr zufliessen.

Tieferer Zinserfolg

Für das tiefere Ergebnis verantwortlich war die Zinsentwicklung. Der Nettoerfolg sank im Zinsgeschäft um 7 Prozent auf 554 Millionen Franken. Zwar sei das Kreditvolumen um 6 Prozent gewachsen, damit habe die BCV die Auswirkungen des zum Vorjahr negativeren Zinsumfelds aber nicht wettmachen können, hiess es.

Im Geschäft mit Kommissionen- und Dienstleistungen kletterte der Erfolg dank des guten Finanzmarktumfelds um 9 Prozent auf 369 Millionen Franken. Im Handelsgeschäft wiederum stieg er um 2 Prozent auf 195 Millionen.

Insgesamt weist die BCV einen gegenüber dem Vorjahr stabilen Geschäftsertrag in Höhe von 1,16 Milliarden Franken aus. Demgegenüber zog der Geschäftsaufwand aber um 3 Prozent auf 557 Millionen an, vor allem aufgrund des gestiegenen Personalaufwands (+6%). Die BCV habe das Personal etwa in der IT aufgestockt.

Solide kapitalisiert

Während des Jahres zog die BCV Netto-Neugelder in Höhe von 3,3 Milliarden Franken an. Diese stammten aus allen Segmenten, sei es von inländischen Privatkunden, KMUs, institutionellen Kunden oder Grossunternehmen. Die verwalteten Vermögen stiegen in dem guten Marktumfeld um 6 Prozent auf 124,2 Milliarden Franken.

Die BCV sieht sich derweil weiterhin solide kapitalisiert. Die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) von 16,8 Prozent und das Eigenkapital von 3,9 Milliarden Franken (+2%) zeugten davon, hiess es. Angaben zum Ausblick macht die Bank in der Mitteilung keine.

Einen Wechsel wird es im Verwaltungsrat geben. Während die frühere Direktorin des Schweizer Fernsehens, Ingrid Deltenre, nach über zehn Jahren im Gremium nicht mehr zur Wahl antritt, soll die Unternehmensberaterin Sandra Hauser in den Verwaltungsrat gewählt werden.

Die BCV-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,69 Prozent tiefer bei 93,55 Franken.

mk/ra

Lausanne (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Nachrichten zu Banque Cantonale Vaudoise (BCV)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Banque Cantonale Vaudoise (BCV)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:

✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’328.53 19.87 BHDSPU
Short 13’611.51 13.78 UBSOUU
Short 14’111.33 8.96 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’849.30 13.02.2025 10:48:36
Long 12’261.38 18.85 B3LSBU
Long 11’980.16 13.35 B25SQU
Long 11’501.46 8.96 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten