Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.04.2025 10:09:36

Waadtländer Pharmaunternehmen Ferring steigert Umsatz und Gewinn

Saint-Prex (awp) - Das Pharmaunternehmen Ferring hat Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Dabei konnte das im waadtländischen Saint-Prex ansässige Unternehmen sowohl in seinem Kerngeschäft, der Reproduktionsmedizin, wie auch mit einer genbasierten Krebstherapie deutlich zulegen.

Der Umsatz erreichte im vergangenen Jahr 2,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7 Prozent entsprach, wie Ferring am Mittwoch mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen lag das Wachstum mit 8 Prozent noch etwas höher.

Das spiegle die anhaltend starke Leistung der Reproduktionsmedizin wider, wo Ferring erstmals einen weltweiten Umsatz von über 1 Milliarde Euro erzielte, wie es heisst. Zusätzlich war 2024 aber auch das erste volle Jahr der US-amerikanischen Verkäufe von Adstiladrin, einer genbasierten Therapie gegen Blasenkrebs.

Das Unternehmen konnte gleichzeitig die Betriebskosten trotz weiterer Investitionen etwa für Adstiladrin insgesamt um 3 Prozent verringern. Der operative Gewinn stieg in der Folge um 38 Prozent auf 192 Millionen Euro, wechselkursbereinigt stieg dieser gar um 43 Prozent.

Die 1950 in Schweden gegründete Ferring beschäftigt weltweit über 7000 Mitarbeitende und vertreibt ihre Produkte in mehr als 100 Ländern. Das Unternehmen ist in Privatbesitz.

tp/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’089.36 09.05.2025 14:24:34
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Tesla am 08.05.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}