Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Weniger Ausschützung 12.03.2025 14:58:00

WACKER CHEMIE-Aktie in Rot:Gewinn bricht ein, aber höhere Absatzmengen erwartet

WACKER CHEMIE-Aktie in Rot:Gewinn bricht ein, aber höhere Absatzmengen erwartet

WACKER CHEMIE will nach überproportionalen Gewinnrückgängen im vergangenen Jahr die Dividende ebenfalls kürzen.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Spezialchemiehersteller - basierend auf den niedrigeren Ausgangswerten - mit Umsatz- und Gewinnsteigerungen, wobei die Zielspanne beim operativen Gewinn einen leichten Rückgang nicht ausschliesst. Der Konzern rechnet 2025 mit leicht niedrigeren Absatzpreisen, aber deutlich höheren Absatzmengen und will im volatilen makroökonomischen und geopolitischen Umfeld den Fokus weiter auf Kostendisziplin und Effizienzsteigerungen setzten. Die operative Gewinnmarge (EBITDA-Marge) soll auf Vorjahresniveau landen.

Ausschütten will WACKER CHEMIE für das vergangene Geschäftsjahr 2,50 Euro je Aktie, nach 3,00 Euro im Vorjahr. Die Ausschüttungsquote entspreche rund 50 Prozent, wie von der Dividendenpolitik vorgesehen. Im abgelaufenen Jahr sank nach den detaillierten Zahlen der Gewinn je Aktie unverwässert auf 4,85 Euro von 6,31 Euro. Nach Steuern und Dritten sank der Gewinn auf 214 Millionen Euro von 314 Millionen ein Jahr zuvor.

Im laufenden Jahr peilt WACKER CHEMIE einen Umsatz in der Bandbreite 6,1 bis 6,4 Milliarden Euro (2024: 5,7 Milliarden) an. Das EBITDA soll in der Spanne 700 bis 900 Millionen Euro landen (2024: 763 Millionen).

WACKER CHEMIE sieht 1Q Umsatz auf, EBITDA unter Vorjahr

WACKER CHEMIE rechnet für das erste Quartal mit Umsatz auf Vorjahresniveau von 1,5 Milliarden Euro - die ersten beiden Monate des Jahres hätten sich entsprechend entwickelt. Das Polysiliciumgeschäft werde allerdings unter Vorjahr landen, wie auch das EBITDA, das bei 135 (1Q 2024: 172) Millionen Euro erwartet werde.

Der Spezialchemiehersteller stellt weiterhin Zurückhaltung bei Bestellungen aus der Bauindustrie. Hingegen entwickele sich die Nachfrage nach Spezial-Siliconen sowie auch bei Halbleiterpolysilicium "weiterhin sehr gut", so CEO Christian Hartel. "Hier gehen wir von steigenden Mengen im laufenden Jahr aus."

Im Gesamtjahr soll sich der Netto-Cashflow wieder im positiven Bereich bewegen (2023: minus 326 Millionen Euro). Bei den Investitionen plant der Konzern deutlich unter Vorjahr (2024: 666 Millionen Euro) .

WACKER CHEMIE-CEO: Geben US-Importzölle über höhere Preise weiter

US-Importzölle dürften WACKER CHEMIE nach Einschätzung ihres CEO begrenzt und produktabhängig treffen, könnten aber die Produkte in den USA verteuern.

"Wir produzieren in der Regel in der Region für die Region, und das gilt auch für die USA", sagte CEO Christian Hartel in der Jahrespressekonferenz. Somit habe der Spezialchemiekonzern hier einen "natural hedge".

In den USA produzierte Polymere seien "nahezu komplett unabhängig von Importen", bei Silikonen müsse der Konzern "einiges mehr importieren". Und: "Wo wir importieren müssen, werden die Produkte teurer werden, das werden wir so an die Kunden weitergeben müssen", sagte Hartel.

Er zeigte sich enttäuscht von der derzeitigen Entwicklung. Der Münchener MDAX-Konzern habe sich "immer ausgesprochen für fairen und freien Handel". Zölle halte das Unternehmen für "insgesamt nicht hilfreich", sie würden immer wieder zu Verwerfungen führen und die Planbarkeit verkomplizieren.

Dessen ungeachtet werde WACKER CHEMIE weiter in China und den USA investieren. Derzeit werde in den USA beispielsweise WACKER CHEMIE Polymer-Anlage im US-Bundesstaat Kentucky erweitert.

Für die Aktien von WACKER CHEMIE geht es am Mittwoch via XETRA zeitweise um 6,51 Prozent nach oben auf 80,48 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: WACKER Chemie

Analysen zu WACKER CHEMIE AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.04.25 WACKER CHEMIE Buy Jefferies & Company Inc.
07.04.25 WACKER CHEMIE Buy UBS AG
07.04.25 WACKER CHEMIE Add Baader Bank
04.04.25 WACKER CHEMIE Kaufen DZ BANK
04.04.25 WACKER CHEMIE Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.53 BH5SDU
Short 12’241.10 13.72 BWDS1U
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’598.62 16.04.2025 17:31:08
Long 11’060.00 20.00
Long 10’782.52 13.72 BNVSKU
Long 10’325.83 8.97 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}