Nach Börsengang |
11.02.2015 13:15:00
|
Was hat die Besitzerin CVC mit Sunrise vor?
Der Börsenstart von Sunrise ist gelungen. Doch es scheint, als ob die Besitzerin nicht allzu lange an diesem Glück teilhaben will: CVC hat ihren Anteil von über 90 Prozent auf 25,27 Prozent reduziert.
Von Karen Merkel
Der Börsenstart von Sunrise ist erfolgreich. Der Aktienkurs entwickelt sich nach dem ersten Handelsstart am Freitag deutlich über dem Ausgabepreis von 68 Franken. Heute Vormittag notierte der Titel bei 73,75 Franken, mit einem leichten Minus von 0,34 Prozent.
In diesen ersten Tagen hat die Sunrise-Eignerin ihren Anteil bereits drastisch reduziert. Die Beteiligungsgesellschaft CVC hält aktuell noch ein Viertel am zweitgrössten Schweizer Telekomkonzern. Im Detail besitze CVC 25,27 Prozent der Stimmrechte, teilte Sunrise im Rahmen einer Pflichtmitteilung auf der Homepage der Schweizer Börse mit. «Das ist ein drastischer Rückgang», sagt Laurent Bakhtiari, Telekomanalyst der IG Bank.
Zuvor hielt CVC über 90 Prozent
Damit hält CVC noch knapp eine Sperrminorität. Vor dem Börsengang am vergangenen Freitag hatte die britische Gesellschaft noch über 90 Prozent an Sunrise besessen. Wie gross der Anteil an Sunrise bleiben sollte, da hatte sich CVC nicht festlegen wollen. Die Rede war aber tendenziell von einem Anteil jenseits der 50 Prozent gewesen.
CVC-Partner Lorne Sommerville hatte am Rande der Börsengang-Präsentation noch das langfristige Engagement von CVC zugesichert. Man spreche hier über «Jahre, nicht Monate», hatte er gesagt. Die Kapitalgesellschaft hat nach dem IPO auf sechs Monate eine Ausstiegssperre.
Vergebliche Suche nach Investoren
Vor der Entscheidung für den Börsengang hatte CVC vergeblich versucht, Investoren für Sunrise zu finden. Ein Fusionsversuch mit Konkurrenten Orange ist im Jahr 2010 gescheitert. Für Analyst Bakhtiari ist klar, was hinter der Reduktion der Anteile steckt: «Der Börsengang scheint jetzt die letzte Option für CVC, Sunrise zu veräussern. Offenbar gelingt es.»
Wegen der grossen Nachfrage anlässlich des Börsengangs stockte CVC die Erstemission um fünf Millionen Aktien auf und trat damit insgesamt 9,3 Millionen Aktien ab. Zusätzlich gewährte sie den Konsortialbanken eine Mehrzuteilungsoption, sogenannte «Greenshoe», von weiteren 4,1 Millionen Aktien.
Weitere Links:
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: Asiens Börsen uneins - Nikkei gibt nachDie asiatischen Indizes tendieren zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |