20.02.2025 13:36:36
|
WDH: Serviceanlage für Zürcher S-Bahn soll in Schaffhausen entstehen
(SBB präzisieren, dass nur in Bubikon eine Serviceanlage geplant war. Im Lead und im 5. Abschnitt angepasst.)
Schaffhausen (awp/sda) - Die SBB wollen die Zürcher S-Bahn-Züge künftig beim Güterbahnhof Schaffhausen warten. Solche Serviceanlagen seien nicht lärmintensiv, betonen die SBB. An möglichen Standorten für eine Serviceanlage und zwei Abstellanlagen im Kanton Zürich gab es zuvor Widerstand.
Gleich drei Standorte beim Güterbahnhof Schaffhausen werden nun geprüft, wie Stefan Holzinger von den SBB am Donnerstag vor den Medien sagte. Das Areal ist im Besitz der SBB und wird schon heute bahnbetrieblich genutzt.
Die SBB bezeichnen Schaffhausen als "geeigneten Standort", weil dies der Endpunkt mehrerer Zürcher S-Bahn-Linien sei. Unnötige Leerfahrten könnten vermieden werden. Geplant ist, dass die Züge, die in Schaffhausen enden, gleich in die Anlage weiterfahren.
Schaffhausen sieht Chance
Profitieren soll auch Schaffhausen. Rund 60 Arbeitsplätze könnte die Serviceanlage bringen. Die Stadt Schaffhausen sieht die neue Nutzung als Chance. Finanzreferent Daniel Preisig (parteilos) verwies auf die bisher stockende Arealentwicklung beim Güterbahnhof.
Denkbar sind dort nun etwa Gewerbe, bessere Verkehrsanbindungen und Wohnungen, wie Baureferentin Katrin Bernath (GLP) sagte. Auswirkungen der Anlage auf die Nachbarn sollen "minimiert" werden. Mehr Lärm müssen die Anwohnerinnen und Anwohner laut SBB nicht befürchten. Die Anlagen seien nicht lärmintensiv.
Nicht mehr auf der grünen Wiese
Die SBB benötigen wegen dem Ausbau der Zürcher S-Bahn bis 2050 zwei neue Serviceanlagen. Mögliche Zürcher Standorte für eine Serviceanlage in Bubikon und für Abstellanlagen für Züge in Eglisau und Feldbach (Hombrechtikon) legte der Zürcher Regierungsrat jedoch 2021 auf Eis, weil es in den Gemeinden heftigen Widerstand gab. Unter anderem wurde kritisiert, dass die Standorte auf der grünen Wiese geplant waren.
Nach dem Aus für diese Standorte planten die SBB prioritär auf eigenem und versiegeltem Land. Von anfangs rund 100 Grundstücken blieb am Ende Schaffhausen übrig, wie Holzinger sagte. Die zweite Serviceanlage ist erst für 2050 geplant. Dafür stehen Standorte im Kanton Zürich im Fokus. Bestehende Anlagen für die S-Bahn haben die SBB bereits in Oberwinterthur und in Zürich.
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |