Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.02.2025 14:32:43

Wirtschaftsministerium: Gasspeicherstände im guten Bereich

Von Andrea Thomas

DOW JONES--Das Bundeswirtschaftsministerium sieht aktuell keinen Versorgungsengpass mit Gas, fordert von Brüssel künftig aber mehr Flexibilität bei der vorgegebenen Mindestbefüllung der Gasspeicher. Trotz der zuletzt gefallenen Gasspeicherständer aufgrund der kalten Temperaturen und des Endes des Ukraine-Transits seien die Speicher "für die Jahreszeit gut gefüllt", sagte Susanne Ungrad, Sprecherin im Bundeswirtschaftsministeriums. Wegen des Endes des Gastransits durch die Ukraine nutzten andere Länder wie etwa Tschechien und Österreich die deutschen Gasspeicher.

"Deswegen sind die Speicher auch etwas leerer, aber derzeit absolut noch im guten Bereich, im nicht-kritischen Bereich", sagte sie. Es käme auch weiterhin Gas nach Deutschland. Der Füllstand der Gasspeicher liegt aktuell bei rund 41 Prozent und damit etwa 10 Prozentpunkte unterhalb des Durchschnitts der Jahre 2017 bis 2021. Im deutschen Gesetz ist vorgeschrieben, dass die Füllstände zum 1. Februar bei 30 Prozent liegen und muss zum 1. Oktober bei 80 Prozent liegen müssen.

Die Bundesregierung plädiert bei der Europäischen Union nun aber für weniger rigide europäische Füllstandsvorgaben für Gasspeicher. "Wir sind dazu auch im Gespräch mit der Europäischen Kommission, nicht nur wir, auch viele andere Länder unterstützen da unser Ziel", sagte Ungrad. "Unsere Auffassung ist, dass mehr Flexibilität dafür sorgen kann, dass der Druck, alle Gasspeicher gleichermassen zu befüllen, abnimmt und dass es damit auch zu einer Normalität der Marktverhältnisse und damit auch des Preises kommt."

Die Europäische Kommission will die Füllstandsvorgaben für Gasspeicher über dieses Jahr hinaus verlängern. Die Gespräche dazu liefen, so die Sprecherin.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

February 19, 2025 08:32 ET (13:32 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten