Zinsumfeld schwierig |
18.02.2025 11:11:00
|
WKB-Aktie verliert leicht: Walliser KB 2024 mit stabilem Gewinn und höherer Dividende

Die Walliser Kantonalbank (WBK) hat im Geschäftsjahr 2024 trotz des schwierigeren Zinsumfelds den Gewinn stabil gehalten.
Der Geschäftserfolg als Mass für das operative Ergebnis ging laut Mitteilung vom Dienstag im vergangenen Jahr leicht um 1,6 Prozent zurück auf 154,1 Millionen Franken. Unter dem Strich - also beim Reingewinn - gab es indes ein minimales Plus von 0,1 Prozent auf 90,5 Millionen.
Hypothekarforderungen weiter ausgeweitet
Die geldpolitischen Entscheide der SNB hätten einerseits durch die Entwicklung im Hypothekargeschäft sowie dank Erträgen aus Finanzanlagen zu einem um gut 5 Prozent höheren Zinsertrag geführt. Andererseits stieg der Zinsaufwand unter anderem aufgrund höherer Verzinsung der Kundeneinlagen sowie gestiegenen Refinanzierungskosten um über 26 Prozent. Das führte zu einem Netto-Zinserfolg von 225,6 Millionen und damit 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Kundenausleihungen stiegen derweil um 4,5 Prozent auf 15,5 Milliarden Franken. Bei den Kundengeldern betrug das Plus 3,7 Prozent auf 12 Milliarden. Insgesamt verwaltete die WKB per Ende 2024 Vermögen in Höhe von 16,5 Milliarden Franken (+6,9%).
Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft und damit der zweitgrösste Ertragspfeiler nahm um 4,6 Prozent auf 48,5 Millionen Franken zu. Diese Entwicklung spiegele die positive Dynamik des Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäfts wider, heisst es dazu. Insgesamt blieb der Ertrag der Bank mit einem leichten Rückgang um 0,7 Prozent auf 294,8 Millionen auf einem "hohen Niveau".
Der Geschäftsaufwand auf der anderen Seite stieg im Berichtsjahr um lediglich 0,7 Prozent auf 128,3 Millionen Franken, womit die Bank eine Cost-Income-Ratio von weiter tiefen 43,5 Prozent erreichte (VJ 42,9%). Werte unter 50 Prozent gelten in der Branche als sehr gut.
Ausblick 2025
Die Aktionäre sollen vom Resultat ebenfalls profitieren und eine um 15 Rappen auf 4,00 erhöhte Dividende je Aktie erhalten. Der öffentlichen Hand wird eine Summe von 67,8 Millionen Franken zugeführt, wie die WKB schreibt.
Für den weiteren Jahresverlauf gibt sich die Bankführung zuversichtlich. So zeichne sich eine Erholung der Weltwirtschaft ab und die Tendenz zur Normalisierung der Inflation dürfte sich fortsetzen. Der Spielraum der SNB sei mittlerweile begrenzt. Die WKB erwartet zwar einen gewissen Druck auf den Ergebnissen. Diese dürften aber auf hohem Niveau bleiben.
Für die WKB-Aktie geht es an der SIX zeitweise 0,44 Prozent auf 113,00 CHF ins Minus.
Sitten (awp)
Weitere Links:
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI wenig bewegt -- DAX im Plus -- US-Börsen schwächer -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag zeigt sich der heimische Markt zurückhaltend, während der deutsche Leitindex Zuwächse verbucht. Die US-Börsen geben am Donnerstag leicht nach. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |