Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanzvorlage |
28.02.2023 22:04:00
|
Zoom überzeugt trotz mauem Wachstum und Verlust: Zoom-Aktie legt zu

Das in der Corona-Zeit stark gewachsene Softwareunternehmen Zoom hat seine Bücher geöffnet.
Unterm Strich verbuchte Zoom einen Quartalsverlust von 104,1 Millionen Dollar, nach einem Gewinn von 490,5 Millionen vor einem Jahr. Zoom übertraf die Markterwartungen mit seiner Gewinnprognose für das laufende Vierteljahr deutlich.
Im Gesamtgeschäftsjahr 2022 verdiente Zoom unterdessen 4,37 US-Dollar je Aktie und übertraf damit die Analystenschätzungen (3,96 US-Dollar je Anteilsschein). Im Vorjahr hatte der Gewinn je Aktie noch bei 5,07 US-Dollar gelegen.
Der Umsatz lag mit 4,39 Milliarden US-Dollar über dem Vorjahreswert (4,10 Milliarden US-Dollar) und leicht über den Analystenerwartungen (4,38 Milliarden US-Dollar).
Nachdem Zoom in der Corona-Krise zu den Gewinnern zählte und stark vom Trend zum Homeoffice profitierte, stehen die Zeichen inzwischen schon länger auf Abschwung. Im Februar kündigte die Firma angesichts der ungewissen Wirtschaftslage einen grossen Stellenabbau an. Etwa 15 Prozent der Belegschaft - rund 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - sollte demnach gekündigt werden.
Zoom hatte während der Pandemie eine Einstellungsoffensive gestartet, die sich in Nachhinein als überdimensioniert herausstellte. Um Geld zu sparen, werden auch dem Topmanagement Bezüge gekürzt und Boni gestrichen. Vorstandschef Eric Yuan will sein Gehalt in diesem Geschäftsjahr um 98 Prozent senken.
Bei Anlegern kam der Geschäftsbericht dennoch gut an. Die Aktie reagierte nachbörslich zunächst mit einem Kurssprung von über sechs Prozent. Die Zoom-Aktie zeigte sich im regulären Handel an der US-Börse NASDAQ dann 1,18 Prozent höher bei 74,59 US-Dollar. Redaktion finanzen.ch / San Jose (awp/sda/dpa)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zoom Communications
03.03.25 |
Anleger in New York warten auf Impulse: NASDAQ 100 notiert am Montagmittag um Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
25.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
25.02.25 |
Zoom-Aktie dennoch leichter: Zoom Communications mit Gewinnplus (finanzen.ch) | |
25.02.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
25.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 schwächelt am Mittag (finanzen.ch) | |
25.02.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 fällt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Zoom Communications
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX deutlich im Minus -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss tiefer. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |