Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
24.08.2017 13:01:08

UBS Keyinvest Daily Markets: ABB - Abwärtsrisiken steigen

Seit einem bullishen Doppelboden an der 15,94 CHF-Marke, der im Januar 2016 ausgebildet wurde, befinden sich die Aktien von ABB in einem soliden Aufwärtstrend, der den Wert in den vergangenen Monaten bis an das Hoch des Jahres 2014 bei 24,80 CHF geführt hatte.

ABB
49.93 CHF 0.79%
Kaufen / Verkaufen
Dort scheiterten jedoch ab Mai dieses Jahres etliche Ausbruchsversuche der Käuferseite und es bildete sich in der Folge ein bearishes ansteigendes Dreieck, das im Juni nach unten verlassen wurde. Im Anschluss an dieses Verkaufssignal fielen die Aktien an die Unterstützung bei 23,50 CHF, die kurzfristig verteidigt wurde. Doch als Anfang Juli auch die übergeordnete Aufwärtstrendlinie durchbrochen wurde, gab es für den Wert kein Halten mehr: In einem massiven Ausverkauf setzten die Aktien bis an die Unterstützungszone bei 22,52 CHF zurück, die nach einer leichten Zwischenerholung Anfang August schliesslich deutlich durchbrochen wurde. Ausblick: Mit dem Unterschreiten der 22,52 CHF-Marke haben die Bären bei den Aktien von ABB ein weiteres Verkaufssignal ausgebildet. Nur eine sofortige Trendwende könnte einen erneuten Ausverkauf aualten. Die Short- Szenarien: Unterhalb der 22,52 CHF-Marke sind die Verkäufer tonangebend und düren den Wert in einer weiteren Abwärtsbewegung bis an die Haltemarke bei 21,34 CHF drücken. An dieser Stelle könnte man allerdings mit einer deutlicheren Erholung rechnen. Sollte die Unterstützung jedoch ebenfalls unterschritten werden, käme es zu einem weiteren steilen Einbruch, der zunächst bis 20,50 CHF und darunter mittelfristig durchaus bis 19,72 CHF führen könnte. Die Long-Szenarien: Bei einer Rückeroberung der ehemaligen Unterstützung bei 22,52 CHF wäre zwar eine Erholung die Folge, deren Potenzial düre allerdings begrenzt sein: Bereits bei 22,93 CHF wartet ein Widerstand, an dem die Bären mit einer erneuten Verkaufswelle zuschlagen könnten. Sollte die Hürde dagegen überschritten werden, wäre ein spürbarer Anstieg bis 23,50 CHF zu erwarten. Doch auch damit wäre die Baisse der letzten Wochen nicht beendet und an dieser Stelle von der Wiederaufnahme des Abwärtstrends auszugehen.


Bildquelle: BörseGo AG

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten