Es kam anschliessend
zu einer Seitwärtsbewegung oberhalb der 58,80
CHF-Marke, welche in der Form eines symmetrischen Dreiecks
aus dem massgebenden Abwärtstrend führte. Der Kursverlauf
löste dieses Dreieck im Februar 2017 nach oben auf und konnte
einen steilen Aufwärtsimpuls starten, welcher bis zur 95,35
CHF-Marke lief. Innerhalb der sich anschliessenden Konsolidierung
wurde die Rally fast vollständig verkauft, sodass auf
dem Aufwärtstrend bei 73,45 CHF ein neues Tief ausgebildet
werden konnte. Darüber sprang der Wert in den Vorwochen
schnell und stark an, kam aber nicht nachhaltig über die 84,20
CHF-Marke hinaus. Unterhalb dieser alten Widerstandsmarke
wurde eine moderate Konsolidierung gestartet.
Ausblick:
Es bietet sich die Chance, diese Konsolidierung nach
oben trendbestätigend zu verlassen und den im Juni 2017 einsetzenden
Aufwärtsimpuls fortzusetzen. Der Rücksetzer besitzt
aber auch oberhalb des massgebenden Aufwärtstrends
noch Spielraum. Die Long-Szenarien: Gelingt der Ausbruch
über die 82,00 CHF-Marke, würde die bullishe Flagge der
Vorwochen nach oben aufgelöst werden. In diesem Fall bietet
sich die Chance, die 84,80 CHF-Marke wieder zu erreichen.
Innerhalb einer zweiten Aufwärtswelle ist aber auch ein Anstieg über diese Hürde hinaus möglich. Entsprechend dürfte
oberhalb der 84,80 CHF-Marke eine Rally in Richtung der
95,35 CHF-Marke anstehen, mit einem Zwischenziel an der
90,35 CHF-Marke. Die Short-Szenarien: Die laufende Konsolidierung
könnte unterhalb des Abwärtstrends der Vorwochen
kurzfristig auch wieder beschleunigt werden. Platz wäre bis
zum Aufwärtstrend bei derzeit 74,80 CHF vorhanden. Wird
diese Unterstützung erreicht, dürfte sich eine Chance auf einen
kurzfristigen Boden bieten. Unter die 73,45 CHF-Marke
sollten die Notierungen hingegen möglichst nicht fallen, da
dies den Weg für eine mittelfristige Abwärtsbewegung öffnen
würde, welche über die 70,10 CHF-Marke wieder bis zur
65,95 CHF-Marke führen könnte.