Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dollarkurs (CHF-USD) (Franken Dollar)

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/USD
Historisch Realtimekurs
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
CHF/USD
>
07.02.2025 21:24:37

Devisen: US-Dollar gewinnt zum Euro weiter an Wert

Am frühen Freitagabend hat der US-Dollar vor allem zum Euro weiter an Wert gewonnen. Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete rund eine Stunde vor US-Börsenschluss 1,0332 nach 1,0371 US-Dollar am späten Nachmittag.

Zum Franken rückte der "Greenback" nur leicht auf 0,9090 vor nach Kursen von zuvor 0,9082 Franken. Damit hat der Franken zum Euro/Franken ebenfalls zugelegt. Der Euro fiel unter die Schwelle von 0,94 zurück und kostet noch 0,9395 Franken.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Im Devisenhandel war in den letzten Stunden einiges an Bewegung auszumachen. Am Markt wurde diesbezüglich auf Unsicherheiten über die Pläne des US-Präsidenten Donald Trump zur Einführung weiterer Zölle verwiesen. Einem Medienbericht zufolge plant dieser die Ankündigung entsprechender Abgaben. Eine Angabe darüber, welche Länder betroffen wären, fehlte zwar, dennoch hätten die Neuigkeiten im späteren Handelsverlauf zu einem Anstieg des Dollar geführt und so den Euro weiter unter Druck gebracht.

"Wir sind inmitten einer Phase, in der die Zollrhetorik des neuen US-Präsidenten und Schlagzeilen über Zölle die Märkte bewegen", sagte ein Marktstratege dazu. Dabei könnte nach Ländern wie Mexiko, Kanada oder China demnächst auch die Europäische Union ins Visier des US-Präsidenten rücken.

Zuvor hatten bereits ein robuster Arbeitsmarkt und gestiegene Inflationserwartungen der US-Konsumenten dem Dollar Auftrieb gegeben. Der US-Arbeitsmarkt hatte sich zu Jahresbeginn weiter solide gezeigt. Die Beschäftigungsentwicklung blieb im Januar zwar etwas hinter den Erwartungen zurück, allerdings wurden die Vormonatswerte deutlich nach oben revidiert. Die Arbeitslosenquote sank und die Stundenlöhne stiegen unerwartet.

Zürich (awp)

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.0330 -0.0054
-0.52
EUR/CHF 0.9402 0.0005
0.05
USD/CHF 0.9098 0.0049
0.54
USD/JPY 151.4155 -0.0595
-0.04

Nachrichten

  • Nachrichten zu Devisen
  • Alle Nachrichten

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}