Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.01.2025 09:38:17

Ethereum-Kursprognose: Ausbruch oder weiterer Rücksetzer?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Ethereum bleibt ein grosses Fragezeichen der Investorenschaft. Alle warten gespannt auf den Ausbruch, der aber einfach nicht kommt, obwohl viele damit auf den “echten” Start der Altcoin Saison hoffen. Der Kurs bewegt sich seit Wochen zwischen 2.800 und 3.600 US-Dollar, ohne eine klare Richtung anzeigen zu können. Nach dem gescheiterten Versuch, die Marke von 4.000 US-Dollar zu knacken, pendelt ETH momentan um 3.193 US-Dollar. Die Frage bleibt: Geht es bald nach oben – oder folgt ein weiterer Rücksetzer?

Schlüsselmarken im Blick

Auf der Unterseite lassen sich gerade klare Levels identifizieren. Die Unterstützung bei 2.900 US-Dollar erweist sich dabei als entscheidend. Sollte diese Marke fallen, könnte ein Rückgang auf 2.400 US-Dollar folgen. Auf der anderen Seite bleibt 3.420 beziehungsweise 3.600US-Dollar der erste Widerstand, den die Bullen überwinden müssen. Erst ein Ausbruch über diese Marke würde das nächste Ziel bei 4.000 US-Dollar ins Spiel bringen.

Ethereum Chart mit Support und Widerstand, Quelle: www.tradingview.com

Der Kursverlauf zeigt eine klare Unsicherheit im Markt. Nach dem letzten Abverkauf ist die Dynamik deutlich zurückgegangen. Auch die Heikin-Ashi-Kerzen auf dem Tageschart geben Aussicht, dass der Druck der Bullen momentan nicht ausreicht, um die Widerstände zu durchbrechen.

RSI zeigt Potenzial und prominenter Tweet

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt aktuell bei 39. Das ist knapp über der überverkauften Zone und könnte eine Erholung bringen. In der Vergangenheit kam es bei ähnlichen Werten oft zu Kurssteigerungen, allerdings fehlt aktuell ein klares Kaufsignal. Der RSI hat mehrfach daran gescheitert, die 50er-Marke zu überschreiten, was zeigt, dass die Bären weiterhin dominieren.

Ein Tweet des Krypto-Influencers Crypto Rover sorgt zusätzlich für Diskussionen. Er erklärte: „Wenn Ethereum dieses Jahr keine 4.000 US-Dollar erreicht, lösche ich meinen Account.“ Mit über einer Million Followern bringt dieser Beitrag das deutliche Ziel des Analysten und Investors, doch er verdeutlicht auch den psychologischen Druck, der auf der Marke von 4.000 US-Dollar liegt.

https://twitter.com/rovercrc/status/1884146189106569375

Ob ETH in den nächsten Wochen nach oben oder unten ausbricht, hängt stark vom Widerstand bei 3.600 US-Dollar ab. Ein Durchbruch in eine der beiden Richtungen könnte die nächste grosse Bewegung auslösen. Anleger nutzen in dieser Phase die Möglichkeit, über Memecoins wie Wall Street Pepe ($WEPE) ihre Gewinne zu optimieren.

Wall Street Pepe: Der Meme-Coin mit Hype-Potenzial

Wall Street Pepe (WEPE) ist aktuell der Geheimtipp im Kryptomarkt. Mit über 62 Millionen US-Dollar im Presale zeigt das Projekt, dass es mehr als nur ein Meme ist. WEPE kombiniert witziges Branding mit echtem Mehrwert: Eine Community, die Kleinanlegern hilft, sich gegen die grossen Player zu behaupten.

Hier geht es nicht nur um lustige Memes – sondern um Strategien, Marktanalysen und einen Ort, wo Trader ihr Wissen teilen. Während Bitcoin und Co. die Schlagzeilen beherrschen, schiebt sich WEPE leise, aber bestimmt in den Fokus. Der Plan: Mit starken Community-Features, exklusiven Insights und einem Hauch von Humor das nächste grosse Ding zu werden.

Noch läuft der Presale – aber nicht mehr lange. Für ETH, USDT oder BNB kann man auf der Website derzeit noch zu Fixpreisen  WEPE-Token kaufen. Doch der Ausverkauf könnte aufgrund der hohen Nachfrage schon in den nächsten Tagen erfolgen. Danach geht es richtig los: Marketing-Offensive, Börsenlistings und neue Tools für die Community. Wer früh dabei ist, könnte später zu den Gewinnern zählen. 

Hier Wall Street Pepe Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV